Veröffentlicht am

Raum für Ideen – SLUB eröffnet Makerspace

Bereits im Früh­sommer 2014 testete die SLUB in Koope­ration mit dem FabLab Dresden einen Maker­space. Das Konzept, in der Bibliothek eine offene Werk­statt für prak­ti­sches, expe­ri­men­telles Arbeiten und inter­ak­tives Lernen zu schaffen, ist ganz offen­sichtlich ein Erfolg gewesen. Denn nun wird der ehe­malige Atlanten-Leseaal im Dre­Punct dau­erhaft zu einem offenen Raum für Eure Ideen und Pro­jekte! Unter dem Motto “Wissen kommt von Machen” wird der SLUB Maker­space am Freitag, den 6.2. 18:00 Uhr offi­ziell eröffnet.

Doch was bietet der Maker­space? Mit Unter­stützung des 3D LAB B25 der TU Dresden könnt Ihr ab sofort 3D-Drucker und eine Laser­schnei­de­anlage nutzen. Prof. Daniel Lordick vom Institut für Geo­metrie sieht durch den Umzug der Geräte in den Maker­space völlig neue Mög­lich­keiten: “Die groß­zü­gigen Räum­lich­keiten im ehe­ma­ligen Atlanten-Lesesaal schaffen die Frei­räume für inter­ak­tives Pro­to­typing in einer krea­tiven Werk­statt­um­gebung. Es gibt genug Platz, Modelle vor Ort zusam­men­zu­bauen. Es ist darüber hinaus eine erfreu­liche Ent­wicklung, dass nun ein brei­teres Publikum einen ein­fachen Zugriff auf die Geräte erhält.” Auch smart³ und Fraun­hofer IWU unter­stützen den Maker­space der SLUB aktiv, um neue Ideen zu finden und zu fördern.

Ihr möchtet den Maker­space nutzen, drucken, schneiden oder Work­shops orga­ni­sieren? Dann fragt per E‑Mail unter termin.makerspace(@)slub-dresden.de an. Ein stu­den­ti­sches Team betreut die Geräte und kümmert sich um die Ter­min­an­fragen. Freie Zeiten könnt ihr über das Raum­bu­chungs­system der SLUB einsehen.

↑ Nach oben