Startup Basics

Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die drei­teilige Ver­an­stal­tungs­reihe ver­mittelt das wich­tigste Know-how zum Thema Unter­neh­mens­gründung. Wir ent­wi­ckeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäfts­modell, infor­mieren euch über wichtige recht­liche Stol­per­steine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finan­zierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den for­malen Fein­schliff und die Anlauf­stellen für eine Unternehmensgründung.

Die Startup Basics finden in Präsenz statt. Ihr könnt sie sowohl im Kom­plett­paket, aber auch als Ein­zel­ver­an­stal­tungen besuchen. Wählt hierfür die Termine aus, bei denen ihr dabei sein möchtet. Bei Teil­nahme an allen drei Modulen könnt ihr ein Zer­ti­fikat von dresden|exists erhalten. Anmel­de­schluss ist eine Woche vor der jewei­ligen Veranstaltung.

Ihr habt Fragen zum Ablauf oder den Rah­men­be­din­gungen? Wendet euch gern an Linda Borowski.

Mehr Infos zu den ein­zelnen Work­shops  findet ihr hier.

Die Work­shops finden statt am:

  • 19.06.2023 | Gesellschaftsrecht
  • 26.06.2023 | Finan­zierung & Förderung
  • 29.06.2023 | Ready2Start

Registrierung

Unsere Ver­an­stal­tungen werden gefördert mit Mitteln des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds und des Frei­staats Sachsen. Daher werden im Rahmen der Teil­nahme Angaben zu eurer Person erhoben. Bitte unter­stützt uns mit der kor­rekten Angabe dieser Daten — nur so können wir unsere Ver­an­stal­tungen kos­tenfrei anbieten.

Sendet uns nach eurer Anmeldung den aus­ge­füllten Teil­nah­me­bogen bitte bis eine Woche vor der Ver­an­staltung per Post zu:

TU Dresden
dresden|exists
01062 Dresden

Alter­nativ könnt ihr den Fris­ten­brief­kasten der TU Dresden nutzen (Helm­holtz­straße 10).

Die Anmeldung endet jeweils eine Woche vor der Veranstaltung.

Ergänze deinen Einrichtung/Unternehmen, wenn du kein Angehörige:r/ Alumni der o. g. Einrichtungen bist.

Fragen?

Linda Borowski
TU Dresden +49 351 463 33489 linda.borowski@dresden-exists.de

Linda hat einen Abschluss in Afri­ka­nistik und Geo­grafie der Uni­ver­sität Leipzig und absol­vierte ein inter­na­tio­nales MBA-Pro­gramm. An der HTWK Leipzig sam­melte sie Erfah­rungen im Tech­no­lo­gie­transfer und arbeitete für ein IT-Startup. Bei dresden|exists ent­wi­ckelt Linda neue Workshop-Formate und betreut Pro­jekte aus den Geisteswissenschaften.

↑ Nach oben