Startup Basics remote – Teil IV: Finanzierung

Es gibt alle mög­lichen Formen von Unter­nehmen – aber Geld muss irgend­woher kommen. Viele Gründer und Grün­de­rinnen behandeln das Thema Finan­zierung mit Vor­sicht. Des­wegen bieten wir euch einen umfas­senden Über­blick zu Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten von Startups, geben Ein­blick in die Welt der Inves­toren und die ver­schie­denen Formen des Crowd­funding. Vor allem werden die unver­zicht­baren Grund­lagen der Finanz­planung anwen­dungsnah erläutert.

Startup Basics remote – über die Reihe

Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünf­teilige Ver­an­stal­tungs­reihe ver­mittelt das wich­tigste Know-how zum Thema Unter­neh­mens­gründung. Wir ent­wi­ckeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäfts­modell, infor­mieren euch über wichtige recht­liche Stol­per­steine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finan­zierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den for­malen Fein­schliff und die Anlauf­stellen für eine Unternehmensgründung.

Die Startup Basics könnt ihr sowohl im Kom­plett­paket, aber auch als Ein­zel­ver­an­stal­tungen besuchen. Bei Teil­nahme an allen fünf Modulen erhaltet ihr ein Zer­ti­fikat von dresden|exists. Ihr möchtet an allen Ver­an­stal­tungen der Reihe teil­nehmen? Dafür ist es erfor­derlich, dass ihr euch für jedes Modul einzeln anmeldet.

Die Ver­an­stal­tungs­reihe findet online statt. Weitere Infor­ma­tionen zum Ablauf und den Zugangslink erhalten alle Teilnehmer:innen 3 Tage vor der jewei­ligen Ver­an­staltung per E‑Mail.

Ihr habt Fragen zur Anmeldung oder den Semi­nar­in­halten? Wendet euch bitte an unsere Ansprechpartnerin.

 

Alle Termine der Reihe:

↑ Nach oben