Veröffentlicht am

Grün­der­wett­bewerb “IKT inno­vativ” und Grün­der­pitch bei Dresdner Kon­gress­ver­an­staltung open4Innovation2012

open4Innovation2012 - Gründerforum in DresdenWelche Bedeutung hat das vielfach über­nutzte Schlagwort “Inno­vation” für den IKT-Standort Dresden?

Dresden gehört zu den füh­renden IKT-Stand­orten in Deutschland. Bereits seit 1961 wird hier Elektro- und Infor­ma­ti­ons­technik erforscht und ent­wi­ckelt. Das im Jahr 2000 initi­ierte Cluster Silicon Saxony – Europas größtes Netzwerk der Halbleiter‑, Software, Pho­to­voltaik, Elek­tronik- und Micro­sys­tem­in­dustrie – vereint 300 Unter­nehmen und 40.000 Mit­ar­beiter in pri­vaten Unter­nehmen, For­schungs­ein­rich­tungen und Hoch­schulen. Deren enge Zusam­men­arbeit im F&E‑Bereich ist ein bun­des­weites Erfolgs­modell. Mit den Insti­tuten u.a. der Fraun­hofer-Gesell­schaft, der TU und der HTW Dresden bleiben die Unter­nehmen am tech­no­lo­gi­schen Puls der Zeit, inno­vative For­schungs­er­geb­nisse können in Trans­fer­ak­ti­vi­täten und eigene Aus­grün­dungen münden.

Am 9. Mai 2012 zeigt die Kon­gress­ver­an­staltung open4Innovation2012 an der TU Dresden (Hör­saal­zentrum) die Vielfalt der neu­esten regio­nalen Ent­wick­lungen aus For­schung und Praxis im Soft­ware­be­reich. Ganz spannend wird das Säch­sische Robo­ter­treffen. Erst­malig kommt es hier zur aktiven Ver­netzung säch­si­scher For­scher­gruppen, deren Schwer­punkt die Robotik und vor allem die Arbeit mit huma­noiden Robotern ist. Zudem werden an diesem Tag die Roboter der TU Dresden mit denen der Uni­ver­sität Wien im vir­tu­ellen Raum vernetzt.

Dass inno­vative Pro­dukte der Infor­ma­tions- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­logie in vielen Branchen große Chancen für neue Geschäfts­mo­delle und damit auch für Unter­neh­mens­grün­dungen eröffnen, zeigt an diesem Tag unser Grün­der­forum.

Gründerwettbewerb IKT innovativ stellt sich in Dresden vorHier stellt sich der Grün­der­wett­bewerb “IKT inno­vativ” allen Inter­es­sierten vor. Wolfram Groß, Pro­jekt­leiter des Grün­der­wett­be­werbes, gibt inter­es­sante Ein­blicke in das Thema IKT-Gründung. Der ehe­malige Preis­träger des Wett­be­werbes und erfolg­reiche Unter­nehmer Simon Lentner von Per­fect­Print­Pattern wird über seine Erfah­rungen als junger Gründer, Preis­träger und Wett­be­werbs­teil­nehmer berichten. Das Start-up ist spe­zia­li­siert auf effi­ziente Res­sour­cen­nutzung in der gra­fi­schen Industrie und hat einen neu­ar­tigen Algo­rithmus ent­wi­ckelt, der Dru­cke­reien ermög­licht, den Zuschnitt auf ein­malige Weise zu opti­mieren. Der erste große Refe­renz­kunde des Münchner Start-ups kommt aus Dresden. Hier schon einmal ein kleiner Vor­ge­schmack auf das junge Unternehmen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das anschlie­ßende Invest­ment­forum “Pitch IT!” bietet 12 nomi­nierten Grün­dungs­teams die Mög­lichkeit, ihr Geschäfts­modell nam­haften Inves­toren vor­zu­stellen. Wer die jungen Unter­nehmer darüber hinaus ken­nen­lernen und sich mit Ihnen aus­tau­schen möchte, kann dies gerne an unserem Mes­se­stand tun.

Wir freuen uns auf die Ver­an­staltung und hoffen Euer Interesse geweckt zu haben. Zur Ver­an­stal­tungs­an­meldung und für weitere Infor­ma­tionen folgt bitte dem Link.

↑ Nach oben