dresden|exists ist der gemeinsame Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Wir unterstützen Studierende und Forschende dabei, ihre Ideen aus der Wissenschaft in einem eigenen Startup zur wirtschaftlichen Realität werden zu lassen. Dazu beraten und qualifizieren wir in den Themen Geschäftsmodelle, Unternehmensgründung sowie Technologietransfer. Pro Jahr begleiten wir ca. 90 neue Gründungsideen, aus denen zwischen 20 und 25 Startups hervorgehen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Projektstelle als
wiss. Mitarbeiter/in Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV‑L)
zunächst bis zum 30.06.2024 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
- Initiierung und Coaching von Unternehmensgründungen mit digitalen oder softwarebasierten Geschäftsmodellen;
- Konzeption und Durchführung von Workshops zu den Themen Startup und Technologietransfer;
- Umsetzung und Weiterentwicklung eines Inkubationsprogrammes für Startups;
- Organisation von Informationsveranstaltungen für Forschende und Studierende;
- Ausbau und Pflege des bestehenden Partnernetzwerkes;
- Auswahl und Management digitaler Werkzeuge für die Arbeit des Teams intern und zusammen mit den Startup-Projekten.
Voraussetzungen:
- wiss. Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftswissenschaften;
- Begeisterung für Unternehmertum und Digitalen Wandel;
- Erfahrungen zu Geschäftsmodellen, Softwareentwicklung und digitalen Werkzeugen des Projektmanagements;
- Kenntnisse zu Förderprogrammen im Gebiet Unternehmensgründung und sowie zu relevanten Partnern;
- verhandlungssicheres Englisch;
- selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie überzeugender Präsentationsstil;
- Berufserfahrung in einem Startup, der Gründungsberatung oder einen Software-Unternehmen ist erwünscht.
- Vorteilhaft ist zudem Grundlagenwissen zu rechtlichen Themen wie Urheberrecht und ein Methodenbaukasten zu Ideenentwicklung, Coaching und Startup.
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem eigenen Gestaltungsspielraum;
- spannende Startup-Projekte;
- Mitarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Team;
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeit zu mobiler Arbeit;
- Job-Ticket für den ÖPNV.
Auskünfte zur Stelle, auch vom aktuellen Stelleninhaber, geben wir gern vorab.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 08.06.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an:
TU Dresden, dresden|exists
Herrn Dr. Frank Pankotsch
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
bzw. über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an frank.pankotsch@tu-dresden.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.