Stu­den­tische Hilfs­kraft (m/w/d) für die Vor­be­reitung einer Medizinproduktentwicklung

Die Klinik und Poli­klinik für Neu­ro­logie besitzt als For­schungs- und Behand­lungs­schwer­punkte Par­kinson-Erkran­kungen und andere extra­py­ra­midal-moto­rische Erkran­kungen, Schlag­anfall, Mul­tiple Sklerose, Epi­lepsien und Erkran­kungen des peri­pheren Ner­ven­systems sowie der Mus­ku­latur. Sie verfügt über 60 Betten zur Ver­sorgung akuter und chro­ni­scher Erkran­kungen des peri­pheren und zen­tralen Nervensystems.

Zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt ist eine Stelle als Stu­den­tische Hilfs­kraft zur Vor­be­reitung einer Medi­zin­pro­dukt­ent­wicklung in Teil­zeit­be­schäf­tigung, befristet für zunächst 3 Monate zu besetzen.Im Rahmen eines BMBF-geför­derten Pro­jektes soll die Ent­wicklung eines Hand-und Fin­ger­dy­na­mo­meters zu einem zer­ti­fi­zier­baren Medi­zin­produkt vor­be­reitet werden. Das Hand-und Fin­ger­dy­na­mo­meter soll zur hoch­sen­si­tiven Dia­gnostik und zur moti­vie­renden feed­back­ba­sierten The­rapie der Hand- und Fin­ger­kraft ein­ge­setzt werden. Dafür müssen zunächst die kun­den­spe­zi­fi­schen bzw. anwen­der­ori­en­tierten Anfor­de­rungen an das Dyna­mo­meter defi­niert werden, um darauf auf­bauend eine Matrix zur Markt­pe­ne­tration erstellen zu können.  Mehr zum Projekt.

Ihre Auf­gaben:

  • Detail­lierte Stake­hol­der­analyse und Anwen­der­be­fragung zur Eva­lu­ierung ziel­grup­pen­spe­zi­fi­scher Produktanforderungen.
  • Ermit­telung der Haupt­an­wender des geplanten Medi­zin­pro­duktes und Ent­wicklung anwen­der­spe­zi­fi­scher Befra­gungs­bögen zur Eru­ierung der Pro­dukt­an­for­de­rungen, unter Anleitung der Projektleitung
  • Analyse von Sekun­där­daten der Sozi­al­ver­si­che­rungs­träger bzgl. Erkran­kungen der oberen Extre­mität und ins­be­sondere der Hände und Finger. Pro­dukt­de­fi­nition und Schätzung des erreich­baren Markt­vo­lumens auf­bauend auf diesen Daten.

Ihr Profil:

  • lau­fendes (Fach-)Hochschulstudium (gewünschte Schwer­punkte: BWL, Medizin, Inge­nieur­wis­sen­schaften oder Produktdesign)
  • PC-Kennt­nisse (insb. Excel und PPT)
  • Grund­kennt­nisse bzgl. sta­tis­ti­scher Auswertung
  • Interesse und ggf. Vor­er­fahrung im Bereich Produktdesign/Produktentwicklung/Medizintechnik
  • Interesse an medi­zi­ni­scher Rehabilitation

Wir bieten Ihnen die Mög­lichkeit zur:

  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem inno­va­tiven Team
  • Ver­ein­barung von fle­xiblen Arbeitszeiten
  • Ent­wicklung eines inno­va­tiven (Medizin)Produktes, welches Ärzte bei der Dia­gnostik unter­stützt und hilft, die Funk­ti­ons­fä­higkeit der Hände nach Unfällen oder Erkran­kungen wiederherzustellen
  • moti­viertes und inter­dis­zi­pli­näres Team mit flachen Hierarchien

Schwer­be­hin­derte sind aus­drücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vor­zugs­weise online zu bewerben, um so den Per­so­nal­aus­wahl­prozess schneller und effek­tiver zu gestalten. Selbst­ver­ständlich bear­beiten wir auch Ihre schrift­lichen Bewer­bungen (mit fran­kiertem Rück­um­schlag), ohne dass Ihnen dadurch Nach­teile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aus­sa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.04.2023 unter der Kenn­ziffer NEU1123548 zu. Vor­ab­in­for­ma­tionen erhalten Sie tele­fo­nisch von Frau Con­stanze Weber unter 0351–458-11614 oder per E‑Mail: constanze.weber@uniklinikum-dresden.de

↑ Nach oben