Worum geht’s?
Wir suchen dich als SHK-Unterstützung für das spannende Projekt terligno Hydrogel. Das Ziel ist es, ein innovatives, nachhaltiges Granulat herzustellen, welches genutzt werden kann, um Trockenheit zu bekämpfen und so die Natur zu unterstützen.
Wer wir sind:
Mein Name ist Valentin Arndt; ich bin Holztechnologe vom Institut für Pflanzen- und Holzchemie in Tharandt und möchte endlich aktuelle Forschungsthemen auf dem Markt umsetzen. Ziel ist es, ein auf Lignin (quasi Holz) basiertes Produkt zu erstellen, welches für Pflanzen im Innen- und Außenbereich als Wasserspeicher dient. Durch Förderung des BMBF wollen wir uns weiteren Forschungsfragen und der Herstellung von größeren Mengen des Materials widmen.
Wer bist du?
Du bist jemand mit einem Tag Zeit in der Woche, um bei diesem Vorhaben 9 Monate lang zu helfen. Dabei hast du deinen Bachelor in der BWL oder einem ähnlichen Fach abgeschlossen. Außerdem kannst du sowohl bei dir Zuhause arbeiten, aber auch in Person vor Ort.
Weshalb suchen wir nach diesen Kriterien?
Wir benötigen deine Hilfe im Bereich Marketing und Marktforschung. Deshalb solltest du beispielsweise in der Lage sein, robuste Fragebögen zu entwerfen und diese mit einer Vielfalt an Herangehensweisen auszuwerten. Außerdem soll deine Expertise helfen, aus den gefundenen Zusammenhängen Strategien mitzugestalten, um aus unserer Forschung ein Produkt für echte Kunden zu zaubern.
Was bieten wir?
Ganz simpel: vorraussichtlich einen SHK-Vertrag an der TU Dresden mit 7,5 Stunden pro Woche über 9 Monate. Mit einem Bachelor als höchstem Abschluss landest du bei ca. 400 € im Monat.
Zusätzlich wollen wir dir einen Einstieg in die Themen Unternehmensgründung und Umweltforschung ermöglichen und deiner wertvollen Theorie eine interessante Praxis bieten.
Und hier nochmal ganz kurz:
Arbeitgeber: TU Dresden am Institut für Pflanzen- und Holzchemie
Ort: Dresden, Tharandt, Homeoffice
Einstieg: ab Januar 2023
Dauer: 9 Monate (bis 30. September 2023)
Arbeitszeit: 7,5 h pro Woche
Deine Kernaufgaben
- Erarbeitung, Durchführung und Auswertung von Online- und Offline-Umfragen über ein innovatives Produkt zum Pflanzenschutz und dessen Marktumgebung.
- Mitarbeit zur Skizzierung von Strategien zur Kommunikation und Markteinführung sowie Produktanpassung
Dein Profil
- Bachelor der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
- Interessens-/Ausbildungsschwerpunkt auf Marketing und Marktforschung
- Arbeitet von Zuhause, am Campus und in Tharandt
Interessiert?
→ dann melde dich gern unter 0151 537 527 24 oder valentin.arndt@tu-dresden.de