Über Flexora
Wir sind ein in der Gründungsphase befindliches Start-Up der TU Dresden. Wir planen, Sensorfolien zur automatisierten Messung der strukturellen Integrität von Strukturen von der Rolle herzustellen. Damit wollen wir das Condition-Monitoring von Großanlagen revolutionieren.
Die Technologie hinter der Sensorfolie ist eine Kombination aus organischer Elektronik und Ultraschallsensorik. Perspektivisch wollen wir weitere Sensoren für Temperatur bzw. Licht in die Folien integrieren.
Der Vorteil unseres Produkts ist neben der Flexibilität und Leichtigkeit vor allem die konkurrenzlos günstige Herstellung großer Mengen Sensortechnik mithilfe einer Rolle-zu-Rolle Anlage. Um diese Vision wahr werden zu lassen, bewerben wir uns aktuell auf den EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Wir bieten dir
- Mitgründung eines Start-ups inkl. Unternehmensanteilen
- Attraktive Vergütung nach TVÖD E13
- Gründung ohne persönliches Risiko durch Projektfinanzierung
- Flexible Arbeitszeiten & Büro im Krone-Bau
- Junges Team mit Spaß & Einsatz auf dem Weg in die
- Eigenständigkeit sowie Start-up Atmosphähre
Was du mitbringen solltest
- Bereits oder demnächst abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik
- Bestenfalls Kenntnisse im Design von Schaltkreisen (z.B. mit SPICE)
- Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamgeist, lösungsorientiertes Arbeiten, Eigeninitiative
- Analytisches Denken und Lösen von Problemen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- Design & Simulation der elektrischen Schaltungen und Schaltkreise, die auf die Sensorfolien gedruckt werden
- Vorbereiten, Verfassen und Veröffentlichen von Texten und Projektanträgen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns Lebenslauf & Zeugnis mit einem informellen Anschreiben an jobs@flexora.de. Falls du Fragen hast, erreichst du uns unter der Telefonnummer 0351/46342414.