Unterstützung durch starke Partner vor Ort!
Eigenes Wissen und Erfahrungen kombinieren wir mit kompetenten Partnern aus der Region und themenbezogen auch darüber hinaus. Wir kennen die Kompetenzen und das Leistungsangebot der Partner und können Gründern und Gründungsinteressierten gezielt Zugang ermöglichen.
Gründungsbotschafter
Gründungsvorhaben aus der Hochschule brauchen Rückhalt. Rückhalt von vielen, insbesondere aber auch von Professorinnen und Professoren. An den Dresdner Hochschulen unterstützen zahlreiche Lehrstuhlinhaber Gründungsteams. Besonders aktiv geschieht dies als Mentoren im Rahmen einer Förderung mit dem EXIST-Gründerstipendium oder EXIST-Forschungstransfer.
Diesen Botschaftern des Gründungsgedankens gilt unser Dank:
- Prof. Uwe Aßmann, TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik
- Prof. Chokri Cherif, TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
- Prof. Raimund Dachselt, TU Dresden, Fakultät Informatik, Professur für Multimedia-Technologie
- Prof. Christof Fetzer, TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Systemarchitektur
- Prof. Andreas Fischer, TU Dresden, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Numerische Mathematik
- Prof. Richard Funk, TU Dresden, Medizinische Fakultät, Institut für Anatomie
- Prof. Stefan Gumhold, TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik
- Prof. Rüdiger Hoffmann, TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Akustik und Sprachkommunikation
- Prof. Klaus Janschek, TU Dresden, Fakultät Elekttrotechnik und Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik
- Prof. Peter Jehle, TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Bauverfahrenstechnik
- Prof. Wolfgang Lentz, HTW Dresden, Fakultät Landbau/Landespflege, Professur BWL in Gartenbau, Landespflege und Landwirtschaft
- Prof. Jens-Peter Majschak, TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Vorbereitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen
- Prof. Hagen Malberg, TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Biomedizinische Technik
- Prof. Michael Schefczyk, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation
- Prof. Andreas Schill, TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Systemarchitektur
- Prof. Michael Schroeder, TU Dresden, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Biotechnologisches Zentrum
- Prof. Ralph Sonntag, HTW Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur Marketing
- Prof. Ulrike Stopka, TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", Institut für Wirtschaft und Verkehr
- Prof. Susanne Strahringer, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
- Prof. Axel Voigt, TU Dresden, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Wissenschaftliches Rechnen
- Prof. André Wagenführ, TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Holz- und Papiertechnik
- Prof. Gerhard Weber, TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik
- Prof. Klaus-Jürgen Wolter, TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik
Wissen und Administration an der TU Dresden
Neben dresden|exists bieten an der TU Dresden weitere Partner nützliches Wissen für Gründer und Gründerinnen – in eigenen Veranstaltungen oder individuellen Beratungsgesprächen. Auch formelle Fragen, wie die nach der Nutzung von Diensterfindungen können mit diesen Partnern geklärt werden.
Regionales Netzwerk für spezifische Fach- und Branchenfragen
Für spezifische Fragen von Gründungsinteressierten und Gründern arbeiten wir mit kompetenten Beratern aus der Region Dresden zusammen.
Kontakt zu Investoren - Finanzierungsmöglichkeiten bieten Startchancen
Der Kontakt zu Investoren sichert den von dresden|exists betreuten Gründungsteams Zugang zu Kapital und verbessert damit deren Startchancen.
Gründungsunterstützung an jedem Ort und in jeder Phase
Dem Thema "Gründungen aus der Wissenschaft" haben sich an anderen Hochschulstandorten in Sachsen die Gründungsinitiativen saxeed und smile angenommen. Sachsenweit aktiv ist das Projekt futureSAX mit seinem gleichnamigen Ideenwettbewerb. Für junge Unternehmen bieten das Technologiezentrum Dresden und die HighTech-Startbahn einen Anschluss an unsere Leistungen: