How to? Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung und Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer

Eine Unternehmensnachfolge kann eine attraktive Alternative zur Neugründung sein – doch wie findet man das passende Unternehmen, bewertet den Kaufpreis und sichert die Finanzierung?

Wer in die Fußstapfen eines bestehenden Unternehmens tritt, profitiert von einem aufgebauten Kundenstamm, erfahrenen Mitarbeitenden und einer etablierten Marke. Gleichzeitig tauchen Begriffe wie M&A, Share Deal, Asset Deal oder Due Diligence auf, die oft Verwirrung stiften.

In diesem Seminar erfahrt ihr, wie ihr eine Unternehmensnachfolge strukturiert angeht und worauf es bei der Bewertung und Finanzierung ankommt.

Anhand praxisnaher Beispiele vermittelt euch Heinrich Leuschner:

  • die Phasen einer Unternehmensnachfolge – von der Planung bis zum Kaufvertrag,
  • die Grundlagen der Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung,
  • verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer:innen.

Das Seminar bietet eine Mischung aus Theorie und Praxis und gibt euch die Möglichkeit, eigene Fragen und Fälle einzubringen.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an angehende Existenzgründer:innen, Studierende mit Management-Ambitionen sowie alle, die sich mit Unternehmensnachfolge und -bewertung auseinandersetzen möchten.

 

Registrierung

Die Anmeldung erfolgt über die Gründungsschmiede der HTW Dresden.

Den Link zum Online-Seminar erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Fragen?

Heinrich Leuschner
HTW Dresden +49 351 462 3837 heinrich.leuschner@htw-dresden.de

Als ehemaliger HTW-Absolvent und selbst mehrfacher Gründer kennt Heinrich die einzelnen Gründungsschritte und deren Stolpersteine. Er ist Gründungsberater in der HTW Gründungsschmiede und sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Finanzierungskonzepten.

↑ Nach oben