Gründungsorientierte Einführung in die BWL – How to start a Startup?

Die Vorlesungsreihe ‘Gründungsorientierte Einführung in die BWL – How to start a Startup?’ richtet sich an alle Studierenden mit einem Interesse für die Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, berufliche Selbständigkeit oder ganz allgemein, wie ein Unternehmen funktioniert.

In den Vorlesungen wird dazu ein breiter Überblick über betriebswirtschaftliches Basiswissen gegeben. Die Themen sind so gewählt, dass alle wesentlichen Bereiche abgedeckt sind, mit denen Gründer und spätere Führungskräfte zu tun haben. Eine bestehende oder beabsichtigte eigene Existenzgründung ist nicht Voraussetzung, aber aufgrund der eigenen Motivation zur theoretischen und praktischen Durchdringung der Materie vorteilhaft.

Die Vorlesungsreihe richtet sich speziell an Studierende der HTW Dresden, ist aber für Interessierte aller Hochschulen in dresden-exists Verbund offen.

Die Veranstaltungen finden statt im Zeitraum vom 19.03. –  02.07.2025 wöchentlich mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr. Wir führen die Veranstaltungen teilweise in Präsenz, Online über Zoom, oder einer Mischung aus beidem durch.

Wir starten am 19.03.2025 mit dem Kurs im Onlineformat über Zoom.

 

Registrierung

Bitte schreibt euch in das aktuelle Seminar „Sommersemester 2025“ auf Opal ein.

Fragen?

Heinrich Leuschner
HTW Dresden +49 351 462 3837 heinrich.leuschner@htw-dresden.de

Als ehemaliger HTW-Absolvent und selbst mehrfacher Gründer kennt Heinrich die einzelnen Gründungsschritte und deren Stolpersteine. Er ist Gründungsberater in der HTW Gründungsschmiede und sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Finanzierungskonzepten.

↑ Nach oben