Grün­dungs­ori­en­tierte BWL – How to start a Startup? (TUD)

​Wie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein trag­fä­higes Geschäfts­modell aus und welche Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten gibt es für Startups? Diese und weitere Fragen beant­wortet die Vor­lesung “Grün­dungs­ori­en­tierte Ein­führung in die BWL – How to start a Startup?”.

In der Vor­le­sungs­reihe wird Euch ein breiter Über­blick über Themen gegeben, mit denen Gründer eines Startups kon­fron­tiert werden. Neben betriebs­wirt­schaft­lichem Basis­wissen erhaltet Ihr auch Ant­worten auf Fragen zur Rechts­formwahl, zu rele­vanten Steu­er­arten oder zu den per­sön­lichen Eigen­schaften, die einen Unter­neh­mens­gründer aus­machen. Die Themen werden pra­xisnah anhand von Bei­spielen aus der regio­nalen und über­re­gio­nalen Grün­der­szene vermittelt.

Auf­grund der wei­terhin bestehenden Covid-19 bedingten Ein­schrän­kungen findet die Vor­lesung “Grün­dungs­ori­en­tierte BWL – How to start a Startup?” als Online-Ver­an­staltung statt. Am 27.04.2021 werden wir eine Live-Ver­an­staltung zum Vor­le­sungs­auftakt durch­führen. Die Vor­le­sung­reihe selbst wird nicht als Live-Prä­sen­tation statt­finden. Wir stellen euch wöchentlich eine Vor­le­sungs­einheit über OPAL zur Ver­fügung, die ihr im Selbst­studium bear­beiten könnt.

Das könnt ihr mit­nehmen: bei Prü­fungs­teil­nahme eine Leis­tungs­schein mit 3 CP

Für wen ist die Vor­lesung geignet: für alle die sich mit fle­xibler Zeit­ein­teilung BWL-Basics rund um die Unter­neh­mens­gründung aneignen wollen

 

Registrierung

Die Vor­le­sungs­reihe richtet sich an Stu­die­rende der Dresdner Hoch­schulen, ist aber auch für inter­es­sierte Mitarbeiter:innen der Ein­rich­tungen im Verbund von dresden|exists offen.
Ihr seid Stu­die­rende oder wis­sen­schaft­liche Mitarbeiter:innen und verfügt über einen OPAL-Zugang bzw. ein ZIH-Login? Dann meldet euch bitte direkt über OPAL an.
 
Ihr wollt von extern an der Vor­lesung teil­nehmen und Zugriff auf die Ver­an­stal­tungs­uter­lagen erhalten? Schreibt uns bitte per E‑Mail an, dann kümmern wir uns um einen Gastzugang.

Fragen?

Sandra Hübener
TU Dresden +49 351 463 39237 sandra.huebener@dresden-exists.de

Bereits während ihres Stu­diums der Roma­nistik und Kul­tur­wis­sen­schaften hat Sandra ein kleines Unter­nehmen mit­ge­gründet. Die Fas­zi­nation für Startups ist geblieben und so arbeitete sie bereits als Grün­dungs­be­ra­terin bei der IHK Erfurt und als Koor­di­na­torin für ein Unter­neh­mens­netzwerk bei der IHK Dresden.

↑ Nach oben