GRÜNDERSPRECHSTUNDE #Spezial: Kreative gründen anders – mit Karen Weinert

Viele Künstler:innen tun sich mit der Exis­tenz­gründung schwer. Die öko­no­mische Situation ist oft unbe­frie­digend, bekannte betriebs­wirt­schaft­liche Stra­tegien funk­tio­nieren nur bedingt. Wie gelingt es dennoch, das eigene Betä­ti­gungsfeld selbst zu defi­nieren und den Lebens­un­terhalt zu sichern? Dieser Frage geht das Spezial zur GRÜNDERSPRECHSTUNDE nach. Sie wirft einen Blick auf ver­schiedene “Geschäfts­mo­delle” von Künst­le­rInnen und sen­si­bi­li­siert für das Thema Gründung, um den Weg in die Selbst­stän­digkeit leichter zu machen. Außerdem hast du Gele­genheit, deine Fragen zu stellen.

Karen Weinert gewährt einen Ein­blick in ihre 20-jährige Tätigkeit als frei­schaf­fende Künstlerin/Fotografin, Betrei­berin des Aus­stel­lungs­raumes bautzner69, frei­be­ruf­liche Gra­fik­de­si­gnerin und Mit­in­ha­berin des publish & print Verlag. Sie erzählt von ihrem Weg in die Selb­stän­digkeit mit allen Höhen und Tiefen.

Registrierung

Die Anmeldung ist online über die HfBK Dresden möglich: GRÜNDERSPRECHSTUNDE #Spezial: Kreative gründen anders

Fragen?

Anna Schinzel
HfBK Dresden +49 351 4402 2332 careerservice@hfbk-dresden.de

Seit 2017 leitet die stu­dierte Kunst­his­to­ri­kerin den Career Service an der HfBK Dresden, ver­ant­wortet das För­der­pro­gramm NETZWERK KREATIV sowie die Alum­ni­arbeit. Im Verbund von dresden|exists ist sie für die Grün­dungs­be­ratung im Bereich freie Berufe zuständig.

↑ Nach oben