Gründen in der Krise? Und wie!

Gründen in Pan­de­mie­zeiten? Das ist möglich – mit Mut, Krea­ti­vität und starken Unter­stützern. Grün­dende und Ver­treter der Dresdner Grün­dungs­un­ter­stüt­zungs­szene stellen sich vor und beant­worten eure Fragen.

Im Rahmen dieser kurz­wei­ligen Onlin­ever­an­staltung berichten Grün­de­rinnen und Gründer, wie sie mit den beson­deren Her­aus­for­de­rungen dieses Pan­de­mie­jahres umgehen. Das Event findet in Koope­ration mit zahl­reichen Ver­tretern des Säch­si­schen Startup-Partner-Netz­werkes aus Dresden statt. Gemeinsam mit der Industrie- und Han­dels­kammer, der Hand­werks­kammer, dem Startup-Service dresden|exists sowie der Säch­si­schen Auf­baubank – För­derbank – und dem Tech­no­lo­gie­zentrum Dresden, dem Impact Hub sowie Wir gestalten Dresden seid ihr herzlich enge­laden, euch über die Unter­stüt­zungs­an­gebote der Partner zu infor­mieren und den Grün­denden auszutauschen.

Registrierung

Anmeldung ist über futureSAX möglich.

 

Fragen?

Sandra Hübener
TU Dresden +49 351 463 39237 sandra.huebener@dresden-exists.de

Bereits während ihres Stu­diums der Roma­nistik und Kul­tur­wis­sen­schaften hat Sandra ein kleines Unter­nehmen mit­ge­gründet. Die Fas­zi­nation für Startups ist geblieben und so arbeitete sie bereits als Grün­dungs­be­ra­terin bei der IHK Erfurt und als Koor­di­na­torin für ein Unter­neh­mens­netzwerk bei der IHK Dresden.

↑ Nach oben