Grün­dungs­ori­en­tierte Ein­führung in die BWL – How to start a Startup! (HTW)

Wie funk­tio­niert ein Unter­nehmen? Wie gründet man ein Startup? Was bedeutet eine beruf­liche Selbständigkeit?

Diese Vor­le­sungs­reihe richtet sich an alle Student:innen, die sich dafür inter­es­sieren, wie ein Unter­nehmen auf­gebaut ist und wie betriebs­wirt­schaft­liche Pro­zesse im Unter­nehmen funk­tio­nieren. Dazu liefern die Vor­le­sungen ein breites Basis­wissen. Die Themen sind so gewählt, dass alle wesent­lichen betriebs­wirt­schaft­lichen Bereiche abge­deckt sind, mit denen sich Exis­tenz­gründer und Unter­nehmer aus­ein­an­der­setzen müssen. Eine Teil­nahme an der Vor­le­sungs­reihe setzt nicht voraus, dass ihr bereits selb­ständig tätig seid oder eine Exis­tenz­gründung / Unter­neh­mens­nach­folge beabsichtigt.

Die Ver­an­stal­tungen finden vom 23.03.2022 – 06.07.2022 wöchentlich mitt­wochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Der Kurs startet am 23.03.2022  im Onlineformat.

Nach Besuch der Vor­le­sungs­reihe wird ein Teil­nah­me­zer­ti­fikat ausgestellt.

 

Registrierung

Die Vor­le­sungs­reihe richtet sich an Stu­die­rende der Dresdner Hoch­schulen, ist aber auch für inter­es­sierte Mitarbeiter:innen der Ein­rich­tungen im Verbund von dresden|exists offen.

Ihr seid Stu­die­rende oder wis­sen­schaft­liche Mitarbeiter:innen und verfügt über einen OPAL-Zugang bzw. ein ZIH-Login? Dann meldet euch bitte direkt über OPAL an.

Ihr wollt von extern an der Vor­lesung teil­nehmen? Schreibt bitte Heinrich Leu­schner per E‑Mail an.

Fragen?

Heinrich Leu­schner
HTW Dresden +49 351 462 3837 heinrich.leuschner@htw-dresden.de

Als ehe­ma­liger HTW-Absolvent und selbst mehr­facher Gründer kennt Heinrich die ein­zelnen Grün­dungs­schritte und deren Stol­per­steine. Er ist Grün­dungs­be­rater in der HTW Grün­dungs­schmiede und sein Bera­tungs­schwer­punkt liegt auf der Ent­wicklung von Finanzierungskonzepten.

↑ Nach oben