Future Career Program: Innovation

Wie ent­steht eine inno­vative Idee? Kann man Krea­ti­vi­täts­tech­niken erlernen? Kann man unter­neh­me­ri­sches Denken in der Wis­sen­schaft ein­setzen? Was ist “Design Thinking” und kann ich es für meine For­schung und Kar­rie­re­planung nutzen?

Ja! Im Future Career Program: Innovation!

Gemeinsam mit der Gra­du­ierten Aka­demie der TU Dresen bieten wir Postdoktorand:innen und an Doktorand:innen, die Mög­lichkeit, in einer kleinen, inter­dis­zi­pli­nären Gruppe, Inno­vation als Per­sön­lich­keits­ent­wicklung für sich zu ent­decken. Auch ohne zün­dende (Geschäfts-)Idee kannst du das unter­neh­me­rische Denken und Handeln ken­nen­lernen. Du ent­wi­ckelst neue Ideen in ver­schie­denen Lebens­be­reichen oder Pro­jekten, wie z.B. deiner Kar­riere, deiner For­schung, einer mög­lichen Unter­neh­mens­gründung und Side-Project und setzt diese in Anwen­dungen um.

Vor­aus­setzung für die Teil­nahme ist die bestä­tigte Mit­glied­schaft in der Gra­du­ier­ten­aka­demie; sowie die Teil­nahme an allen Modulen. Du hast noch keine GA-Mit­glied­schaft? Dann infor­mieren dich bei der Gra­du­ier­ten­aka­demie.

Inhalte und Ablauf

Das Pro­gramm besteht aus ins­gesamt vier Modul­blöcken (jeweils 2 Tage):

  • Inno­va­tions- und Krea­ti­vi­täts­tech­niken | 4.–5. Mai 2021, 9–16 Uhr | Prof. Dr. Sebastian Kernbach |online
  • Design Thinking und Pro­to­typing | 19.–20. Mai 2021, 9–16 Uhr | Linda Borowski und Yvonne Horn |online
  • Anwen­der­per­spektive, USP, IP und FTO | 10.–11. Juni 2021, 9–16 Uhr | Linda Borowski und Dorit Teichmann | online
  • effektive Kom­mu­ni­kation und Pitch-Training | 8.–9. Juli 2021, 9–16 Uhr | Dr. Markus Schmitt­berger | online

Registrierung

Die Anmeldung erfolgt über die Gra­du­ierten Aka­demie ein­zu­reichen. Für die Bewerbung sind fol­gende Unter­lagen einzureichen:

Bitte sende die voll­stän­digen Bewer­bungs­un­ter­lagen als PDF an graduiertenakademie@tu-dresden.de

Bewer­bungs­frist: 19.04.2021

Fragen?

Linda Borowski
TU Dresden +49 351 463 33489 linda.borowski@dresden-exists.de

Linda hat einen Abschluss in Afri­ka­nistik und Geo­grafie der Uni­ver­sität Leipzig und absol­vierte ein inter­na­tio­nales MBA-Pro­gramm. An der HTWK Leipzig sam­melte sie Erfah­rungen im Tech­no­lo­gie­transfer und arbeitete für ein IT-Startup. Bei dresden|exists ent­wi­ckelt Linda neue Workshop-Formate und betreut Pro­jekte aus den Geisteswissenschaften.

↑ Nach oben