Das Vir­tuelle Kraftwerk 2.0 – “Ener­gie­koppler” will kleine Ener­gie­an­lagen im Schwarm vernetzen
Vir­tuelle Kraft­werke waren gestern. Das Fle­xi­bi­li­tätswerk der Ener­gie­koppler ist die Lösung von morgen. Die neue Tech­no­logie des TU Dresden Startups ermög­licht es erstmals dezen­trale Ener­gie­an­lagen in Kom­bi­nation mit erneu­er­baren Ener­gie­an­lagen wirt­schaftlich optimal zu steuern. (Wem das bekannt vor­kommt –  bereits […]
CHES prä­sen­tiert vir­tu­elles Kraftwerk für erneu­erbare Energien
Im Ener­gie­system werden künftig Hun­dert­tau­sende kleiner Ener­gie­an­lagen, wie Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, die Strom und Wärme pro­du­zieren, Bat­te­rie­speicher oder Wär­me­pumpen, zu finden sein. Das Team von CHES hat ein Plattform ent­wi­ckelt, die diese kleine Ener­gie­an­lagen zu einem Vir­tu­ellen Kraftwerk bündelt. Damit […]
↑ Nach oben