Conn­genial meets Peerox
How to start a startup in a startup? Wenn aus Ange­stellten Gründer werden. Ein Satz, der jedem Arbeit­geber die Tränen in die Augen treiben dürfte. Und sicher nicht wirklich üblich. Wir dürfen dieses Phä­nomen in der jüngsten Zeit bereits das […]
»Open Physio« sagt Rücken­schmerzen den Kampf an
Fast zwei Drittel der Deut­schen geben an, in den letzten 12 Monaten min­destens einmal an Rücken­schmerzen gelitten zu haben. Einer, der dies aus eigener Erfahrung kennt, ist der Soft­ware­ent­wickler Jan Polo­winski. Während seiner Pro­motion plagten ihn regel­mäßig Nacken­schmerzen. So ent­stand […]
Startup Bootcamp remote – Gründen geht auch online
Bereits zum dritten Mal hat unser Bootcamp für digitale Geschäfts­ideen als reine Online-Version statt­ge­funden. Ins­gesamt sechs Teams durch­liefen das mehr­wö­chige Trai­nings­pro­gramm rund ums Gründen – vom Pro­to­typing bis zum Geschäfts­modell. Beim Pitch Day, dem Höhe­punkt des Boot­camps, konnten sie nun […]
Bootcamp Insides #1
Die Bewerbung für unser Bootcamp remote läuft noch bis zum 31. August. Du hast eine Geschäftsidee und fragst dich, was du im Bootcamp mit­nehmen kannst? Wir haben bei Robert Unger, Teil­nehmer im Bootcamp 2/2019, nachgefragt: Mit welcher Idee bist du […]
Grün­der­por­trait #75: Plaxxt – das Tor zum Internet of places
„Wollen wir zusammen das nächste große Ding machen?“ Damit und mit seiner Idee für die Plattform für stand­ort­ba­sierte Infor­ma­tionen hat Barth Zalewski Sascha Weber für das gemeinsame Unter­nehmen gewonnen. Zusammen mit Stefan Vogt, sind sie die Köpfe hinter Plaxxt: Barth, […]
“Was hab’ ich?” ist jetzt offi­ziell Querdenker
Das Team von Was hab’ ich? kann sich über einen wei­teren Preis freuen: Beim 122. Inter­nis­ten­kon­gress zeichnete die Deut­schen Gesell­schaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) die Plattform mit dem neu geschaf­fenen Quer­denker-Preis aus. Der Preis ist mit 5.000 Euro […]
↑ Nach oben