För­der­zeitraum für das Mikro­dar­lehen II endet zum 31.12.2015
Exis­tenz­gründer und junge Unter­nehmen haben noch bis zum 31.12.2015 die Mög­lichkeit, im lau­fenden För­der­zeitraum ein Mikro­dar­lehen zu bean­tragen. Bei einem Effek­tivzins von 1,9% könnt Ihr so einen güns­tigen Klein­kredit von bis zu 20.000 Euro erhalten. Die Antrag­stellung ist noch bis […]
SAB senkt Zins für Mikrodarlehen
Die Säch­sische Aufbau Bank hat den Zins des Mikro­dar­lehens deutlich von 3,45% auf einen Effek­tivzins von 1,9% gesenkt. Mit bis zu 20.000 EUR könnt Ihr den Start in die Selbst­stän­digkeit nun güns­tiger finan­zieren. Um diese Kon­di­tionen zu erhalten, muss der […]
Banken – vom Erst­ge­spräch zur Finanzierung
Die Eröffnung eines Geschäfts­kontos stellt einen wich­tigen Mei­len­stein im Grün­dungs­prozess dar. Gerade in der Anfangs­phase bewahrt es den jungen Exis­tenz­gründer vor einer feh­lenden buch­hal­te­ri­schen Trans­parenz, also der strikten Trennung zwi­schen pri­vaten und geschäft­lichen Trans­ak­tionen und einer Fehl­ein­schätzung der unter­neh­me­ri­schen Liqui­dität. […]
Meine Gründung finan­zieren – Wie gehe ich vor? Ant­worten gab der letzte Gründertreff
Mit der Bürg­schaftsbank Sachsen, der Mit­tel­stän­dische Betei­li­gungs­ge­sell­schaft Sachsen und der Ost­säch­si­schen Spar­kasse Dresden gaben drei Inves­toren Tipps zum Thema Start-up-Finanzierung. Ideen umsetzen, das kostet meistens Geld. Wenn das erfor­der­liche Kapital nicht allein auf­ge­bracht werden kann, ist man auf Inves­toren ange­wiesen. […]
↑ Nach oben