Sieben tolle Inno­va­ti­ons­ideen beim HZDR Inno­vation Contest 2022
Bereits zum 6. Mal haben sich am 6. Dezember 2022 Wissenschaftler:innen und Techniker:innen aus dem Helm­holtz­zentrum Dresden Ros­sendorf zum HZDR-Inno­va­ti­ons­wett­bewerb zusam­men­ge­funden. Sieben Teams haben diesmal ihre Ideen, wie sie ihre For­schung in die Anwendung bringen können, vor der Jury prä­sen­tiert. […]
Grün­der­por­trait #76: Erz­labor – Mate­ri­al­cha­rak­te­ri­sie­rungen für die Rohstoffwirtschaft
Wie wird ent­schieden, ob sich die Erschließung von Roh­stoff­la­ger­stätten lohnt, welche Ver­fahren sich zur Gewinnung bei­spiels­weise von Erzen oder sel­tenen Erden eignen oder wie diese am besten auf­be­reitet werden? Am Helm­holtz-Institut Freiberg für Res­sour­cen­tech­no­logie (HIF) des Helm­holtz-Zen­trums Dresden-Ros­sendorf (HZDR) wurden […]
GridLab erhält Helm­holtz-För­derung zur Gründungsvorbereitung
Das För­der­pro­gramm „Helm­holtz Enter­prise“ unter­stützt Geschäfts­ideen in der frühen Phase einer Unter­neh­mens­gründung. Eines der vier neu geför­derten Pro­jekte ist das von dresden|exists begleitete Team GridLab aus dem Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf. Der Begriff Industrie 4.0 ist in aller Munde und beschreibt unter […]
Start-up Days 2013: Wis­sen­schaftler aus ganz Deutschland treffen sich in Dresden
Am 7. und 8. Oktober 2013 fanden in Dresden erstmals die Start-up Days statt. Gemeinsam hatten die Max-Planck-Gesell­schaft, die Helm­holtz-Gemein­schaft, die Fraun­hofer-Gesell­schaft und die Leibniz-Gemein­schaft ihre grün­dungs­in­ter­es­sierten Wis­sen­schaftler ein­ge­laden. Die Start-up Days rich­teten sich vor allem an For­scher, die bereits […]
Grün­derteam „i3membrane“ erhält HEF-Förderung
Das durch dresden|exists betreute und im Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf (HZDR) ange­sie­delte Team „i3membrane“ erhält im Rahmen des Helm­holtz-Enter­prise-Fonds (HEF) eine 12 monatige För­derung zur Vor­be­reitung seiner Unternehmensgründung. Das Team ent­wi­ckelt derzeit ein neu­ar­tiges Ver­fahren zur Her­stellung von extrem dünn­schich­tigen und porösen […]
Mehrwert durch außer­uni­ver­sitäre For­schung in Dresden
Das IFW Dresden lud Anfang November zum Infor­ma­ti­ons­abend “For­scher ent­decken” ein. Die gemeinsame Ver­an­staltung von For­schungs­ein­rich­tungen mit Par­la­men­ta­riern des Frei­staates Sachsen und in enger Zusam­men­arbeit mit dem Säch­si­schen Staats­mi­nis­terium für Wis­sen­schaft und Kunst hatte zum Ziel, den Mehrwert der außer­uni­ver­si­tären […]
↑ Nach oben