Veröffentlicht am

Ready to pitch! Die Bootcamp-Teams stellen sich der Jury.

Von einer neuartigen Fitness-App, über eine nachhaltigere Pufferpatrone zur Jagdwaffenpflege und visuelle Softwaretools für mittelständische Unternehmen bis hin zu einem innovativen Antrieb für eine Transportrakete – die Vielfalt der Ideen in unserem letzten Startup Bootcamp spiegelt nicht nur die Breite der MINT-Fächern wieder, sondern zeigt auch, dass dieser geradezu einlädt eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Ideen aus dem Bootcamp

  • Mit Hilfe der Smartphone-Kamera und einer detaillierten Körperanalyse erstellt die App FitCam KI-gestütztTrainings- und Ernährungspläne.
  • Das Team von Meles hat eine innovative Pufferpatrone für Jagdwaffen entwickelt. Diese verbindet eine klassische Pufferpatrone mit einer wiederverwendbaren Trocknungskappe – und ermöglicht bei der Waffenreinigung abschlagen und trocknen in einem Schritt.
  • Linguameta entwickelt ein visuelles Entwicklungswerkzeug, dass auch Nutzer:innen ohne tiefergehende Programmierkenntnisse zugänglich ist.
  • Das Team hinter Saber hat das Ziel eine höchst neuartige Schwerlastrakete in den Weltraum zu bringen. Das Herzstück: ein innovativer Antrieb, der kostengünstiger und zuverlässiger ist, als konventionelle Systeme.
Gruppenfoto Teilnehmendes des Pitchdays
Startup Bootcamp MINT: Startup-Teams und Feebackgebende

Und obwohl die Ideen unterschiedlicher kaum sein könnten, sind die zentralen Fragen zunächst für alle Teams die gleichen: Löse ich wirklich ein Problem der Nutzer:innen? Wer ist eigentlich Kund:in und ist bereit für meine Lösung zu zahlen? Und wie sieht es mit dem Wettbewerb aus? In vier Sessions innerhalb von 5 Wochen haben sich die Teams diesen Fragestellung intensiv gewidmet – u.a. im Gespräch mit potentiellen Kund:innen. Das Ergebnis: ein erstes Geschäftsmodell, dass sie zum Pitchday zum ersten Mal vor unserer Jury präsentierten. Dieses Mal waren es vier dresden|exists Alumni, die selbst so einige Male ihre eigenen Ideen vor Investor:innen und Kund:innen gepitcht haben.

Und auch wenn die Aufregung groß war – alle Teams haben ihren Pitch professionell gerockt. Die Meinung unserer Feedbackgeber:innen? Sie waren begeistert von den Gründer:innen, der Breite der Ideen und sie wollen alle gern wieder mit dabei sein. Vielen Dank an Ilja Bauer, Michaela Wachtel, Etienne Petermann und Valentin Arndt für euer hilfreiches, bestärkendes und wertschätzendes Feedback!

Und nun? Können wir eigentlich noch mehr wollen? Natürlich! Eine weitere mindestens genauso abwechslungsreiche und spannende Runde des Startup Bootcamps MINT. Daher seid nun ihr gefragt.

Startup-Ideen fürs Bootcamp gesucht!

Ihr habt eine Geschäftsidee im MINT-Bereich und wollt wissen, welches Potenzial darin steckt? Nach dem Pitchday ist vor dem Bootcamp. Bewerbt euch schon jetzt für das nächste Startup Bootcamp MINT. Schickt uns dafür einen kurze Beschreibung eurer Idee per E-Mail an bootcamp@dresden-exists.de. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Start ist im Oktober.

(Fotos: Frauke Posselt, dresden|exists)

↑ Nach oben