Ein Vierteljahrhundert voller Startup-Spirit
Seit 1999 unterstützen wir Gründer:innen auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, trommelten wir dazu am 11. Dezember 2024 rund 150 Unterstützer:innen, Wegbegleiter:innen & Gründer:innen aus unserem Netzwerk im Alten Pumpenhaus in Dresden zusammen.
(Fotos: Justus Iserhagen & Jonas Kellert)
Austausch in entspannter Atmosphäre
Während sich der Saal rasch füllte und die ersten spritzigen Getränke über die Bar gereicht wurden, kamen alle Eingeladenen schnell ins Gespräch. Alte Kontakte wurden aufgefrischt und Neue wurden geknüpft.
In Erinnerungen schwelgen
Während des Bühnenprogramms wurde auf 25 Jahre voller innovativer Ideen, klugen Köpfen, einzigartigen Geschäftsmodellen, spannenden Veranstaltungen und einem lebendigen Netzwerk zurückgeblickt.
Und nach 25 Jahren Gründungsunterstützung sprechen die Zahlen für sich: Mehr als 3.500 Gründungsideen hat dresden|exists begleitet, aus denen über 700 Unternehmensgründungen hervorgegangen sind. Mit u.a. 145 erfolgreichen Förderanträgen für die EXIST-Programme des Bundes und weiterer Gründungsförderungen haben wir mehr als 75 Millionen Euro für Projekte in der Vorgründungsphase eingeworben.
Abseits von Zahlen und Fakten gab Prof. Dr. Michael Schefczyk, der dresden|exists seit 1999 als wissenschaftlicher Leiter begleitet, einen Einblick in die Gründungsunterstützung in den frühen 00-er Jahren. Darüber hinaus holten wir spannende Personen auf die Bühne, die über ihre eigene Gründungsgeschichte und wichtige Unterstützer:innen während dieser Zeit sprachen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an:
- Dr. Rocco Deutschmann (Tracetronic GmbH), der mit uns darüber gesprochen hat, wie es 2004 mit dem Gründen so war und wie man auch 20 Jahre später von der Hochschulnähe profitiert.
- Dr. Christian Garthaus (herone GmbH) & Dietrich Hoffmann (Projektträger Jülich), die sich zum Thema „Mit Förderung zum Erfolg. Gründen mit EXIST Forschungstransfer“ austauschten.
- Tom Chenna (Mainteny GmbH) & Björn Baumeister (Smart Infrastructure Ventures GmbH), die ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema „Startup & Investorensuche“ teilten.
- Pierre Herzer (Impact GmbH Dresden) & Dr. Stefan Müller (Ferroelectric Memory GmbH), die zum Thema „Startup Ökosystem in Dresden“ in den Dialog gingen.
- Carsten Gieseler (fodjan GmbH) & Claudia Weber (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), die über das Thema „Gründen in Serie“ und die Standortvorteile in Sachsen“ gesprochen haben.
Etwas das bleibt
Um auch für das Team eine Erinnerung an diesen Abend zu schaffen, begleitete Liane Hoder von Himbeerspecht unser Event mit Graphic Recording. Dafür auch hier ein großes Dankeschön. Das Kunstwerk wird uns noch lange Freude bereiten & in unseren Räumlichkeiten ausgestellt werden.
Das Tanzbein schwingen
Den Abend konnten wir bei lässiger Musik der 80er & 90er ausklingen lassen und mal so richtig feiern! Danke an das DJ Team Kirschkomplott für die coolen Beats. (Übrigens: Unsere DJane Deborah Geppert ist Künstlerin an der HfbK und wagt sich nun auch in die Gründer:innen-Welt).
Insgesamt also ein rundum gelungener Abend, den alle Anwesenden so schnell nicht vergessen werden.
Ganz herzlich möchten wir uns auch bei unserem Leiter Dr. Frank Pankotsch für seine langjährige Arbeit, sein Engagement & seine Moderation an diesem Abend bedanken.
Außerdem bedanken wir uns beim gesamten Team von dresden|exists sowie allen Teilnehmenden. Ihr habt wieder einmal gezeigt, warum unsere Arbeit so wertvoll ist und sich wirklich lohnt!
Ihr habt auch Lust mit in die Startup-Welt einzutauchen? Dann schaut auf unseren nächsten Events einfach mal vorbei.
(Fotos: Justus Iserhagen & Jonas Kellert)