Veröffentlicht am

Kreative gründen anders: Grün­der­sprech­stunde an der HfBK

In Kunst- und Krea­tiv­be­rufen liegt der Anteil an selb­stän­digen Freiberufler:innen enorm hoch. Ein wich­tiger Grund dafür, mit unserer Grün­der­sprech­stunde für Kreative wieder an der Hoch­schule für Bil­dende Künste (HfBK) vor­bei­zu­schauen und das Thema Selbst­stän­digkeit während und nach dem Studium genauer zu beleuchten. 18 Inter­es­senten aus ver­schie­denen Stu­di­en­rich­tungen, dar­unter Bühnen- und Kos­tümbild und Malerei, kamen Mitte Juni an der HfBK zusammen, um sich bei Heinrich Leu­schner, Grün­dungs­be­rater bei dres­de­nI­exists über grün­dungs­re­le­vante Sach­ver­halte zu infor­mieren. Die betrafen bei weitem nicht nur die klas­si­schen Fragen wie ‘Wie melde ich mich beim Finanzamt an’ und ‘Ab wann bin ich selb­ständig’, sondern auch und gerade eben solche The­men­ge­biete wie Sozi­al­ver­si­cherung, Berufs­recht, Einkommens‑, Umsatz- und Gewer­be­steuer, Klein­un­ter­neh­mer­regel, Kran­ken­ver­si­cherung, Buch­haltung und Gewinn­ermittlung, Selbst­stän­digkeit als Neben- oder Haupt­tä­tigkeit sowie die Abgrenzung zwi­schen Gewer­be­be­trieb und Freiberuflichkeit.

Gründersprechstunde an der HfBK

Stu­die­rende der HfBK infor­mieren sich zu Themen der beruf­lichen Selb­stän­digkeit (Foto: HfBK)

Anstatt einem Vortrag zu diesen eher tro­ckenen Themen zu lau­schen, waren die Teilnehmer:innen ange­halten, mit ihren ganz indi­vi­du­ellen Fragen aktiv am Verlauf des zwei­stün­digen Seminars mit­zu­wirken und so gezielt Ant­worten auf ihre ganz eigenen Pro­blem­stellung zu erhalten. So kamen alle auf ihre Kosten. Und in diesem Fall auch auf ihre Erlöse, denn nicht zuletzt ging es im Seminar auch um die Themen Betriebs­wirt­schaft und Ren­ta­bi­lität. Denn eine frei­be­ruf­liche Selb­stän­digkeit in den künst­le­ri­schen Berufen soll schließlich auch eine ent­spre­chende Trag­fä­higkeit ent­wi­ckeln und eine Lebens­grundlage bilden.

Die nächste Grün­der­sprech­stunde ist bereits in Planung. Inter­es­senten melden sich bitte bei Denise Ackermann, Lei­terin Career Service an der HfBK unter E: careerservice@hfbk-dresden.de

↑ Nach oben