Veröffentlicht am

At a glance mit der IHK Dresden: neue Richt­linen mit ESF+ und mehr

In den ver­gan­genen Jahren sind die Richt­linien meh­rerer von Startups gern genutzter För­de­rungen für die Start­phase des Unter­nehmens aus­ge­laufen. Die Töpfe waren leer, die Antrag­stellung nicht mehr möglich. Auch ein lücken­loser Anschluss an diese sehr guten Bedin­gungen für einen Start in Sachsen war nicht gegeben. Im letzten Quartal in 2022 wurden die neuen Richt­linien besprochen und schließlich zu Ende dis­ku­tiert. Seit Mitte Dezember ist die Antrag­stellung für Pro­gramme wir das Tech­no­lo­gie­grün­dungs­sti­pendium, För­derung von Grün­dungs­be­ratung oder Markt­ein­führung inno­va­tiver Pro­dukte, wieder möglich. Aller­dings haben sich die Rah­men­be­din­gungen und För­der­ge­ge­ben­heiten in den ein­zelnen Pro­grammen teil­weise stark geändert. För­derhöhe, Zugangs­vor­aus­set­zungen oder För­der­quote abhängig von der säch­si­schen Region sind hier nur drei mög­liche Kriterien. 

Infoveranstaltung Förderungen im Seminarraum
Viele inter­es­sierte Startups und Grün­dungs­teams infor­mierten sich zu den neuen För­der­richt­linien (Foto: dresden|exists)

So schien es uns eine sehr gute Idee und Gele­genheit, uns die Frau ins Boot zu holen, die jede Richt­linie und Aus­legung bis ins Detail kennt und mit dem kurzen Draht in die SAB oder die Minis­terien jeden Tag Unter­nehmen prag­ma­tisch und schnell wei­ter­hilft. Die Tinte unter den Richt­linien war gerade trocken, als wir Anfang Februar Ute Zesewitz von der IHK Dresden für einen Input an der HTW Dresden gewinnen konnten. Das Interesse der dresden|exists Teams war groß und wir freuten uns über einen vollen Raum und viele neu­gierige Augen. Nach einer anschau­lichen Vor­stellung der Ände­rungen in den rele­vanten Pro­grammen, gingen die anwe­senden Unternehmer:innen schnell sehr offen in ihre ganz per­sön­lichen Erfah­rungen mit Anträgen, Miss­erfolgen, fal­schen Infor­ma­tionen und erlebten im Gespräch mit der Expertin so manchen AHA-Moment. 

Wir haben das große Glück, in Ute Zesewitz und der IHK Dresden eine wichtige und kom­pe­tente Ansprech­part­nerin in der Region zu haben. Hier wissen wir unsere Teams (und dann Unter­nehmen) bestens beraten, wenn sie den dresden|exists Schuhen ent­wachsen sind und wir den Staf­felstab wei­ter­geben müssen. Also wenn ihr Unter­stützung bei der Bean­tragung eine der fol­genden För­de­rungen benötigt, sprecht uns oder Ute Zesewitz gern an.

Um diese und weitere För­de­rungen ging es:

ESF Plus – För­derung von Gründungsberatungen

  • für den Bera­tungs­bedarf vor der Gründung
  • Ent­schei­dungs­hilfe, ob Gründung der Weg ist
  • 5 x 4 Tage­werke à 400 € max.

ESF Plus Technologiegründungsstipendium

  • per­so­nen­ge­bundene För­derung zur Sicherung des Lebens­un­ter­halts für 12 Monate
  • Antrags­stellung in der Vorgründungsphase
  • Geschäftsidee mit FuE Anteil von mind. 15 %

ESF Plus Markt­ein­führung inno­va­tiver Produkte

  • Unter­stützung für Leis­tungen zur Markt­ein­führung eines Protoyp
  • max. 70 % für max. 200.000 € Förderung
  • Antrag­stellung als gegrün­detes, rechts­form­un­ab­hän­giges KMU
  • mehrfach bean­tragbar
↑ Nach oben