Veröffentlicht am

Startups von dresden|exists zeigen auf der Kar­rie­re­Start wie es geht

Am ver­gan­genen Wochenende drehte sich auf der Kar­rie­re­Start 2023 in der Messe Dresden wieder alles um Bildung, Beruf und Gründung. 36.000 Besucher waren auf Sachsens größter Kar­rie­re­messe auf der Suche nach Aus­bil­dungs­plätzen und Stu­di­en­an­ge­boten, und auch nach Infor­ma­tionen rund um das Thema  beruf­liche Selbständigkeit.

Mit SpeechMind, Epic Escape, Sani-Ellips, MealGood, Der­ma­Purge und ilugreen  prä­sen­tierten sich gleich sechs Teams aus dem Netzwerk von dresden|exists am Startup-SPOT in Halle 3. Sechs junge Unter­nehmen, die absolut für Vielfalt und Band­breite des Ver­bunds stehen. Alle Teams hatten regen Zulauf am Stand und führten viele anre­gende Gespräche. In kleinen Talks am Rande der Messe sowie dem Grün­der­brunch von futureSax lie­ferten sie dem grün­dungs­in­ter­es­sierten Publikum zudem wert­volle Ein­blicke in ihre Wege zur Gründung mit dresden|exists – von der ersten Idee bis zum ersten Kunden – und einige Tipps für eine erfolg­reiche Unternehmensgründung.

KarriereStart2023: Ministerpräsident bei Epic Escape
Marlon Würffel nutze die Gele­genheit und erklärte Minis­ter­prä­sident Michael Kret­schmer die Idee von Epic Escape. (Foto: Epic Escape)

Inter­es­sante Gespräche mit Besucher:innen und Ministern

Sachsens Minis­ter­prä­sident Michael Kret­schmer machte bei seinem Mes­se­rundgang am Stand von Epic Escape halt und ließ sich gleich vor Ort mit auf Aben­teu­er­reise durch die Dresdner Alt­stadt nehmen. Die Gründer Anton Ludewig, Student im Wirt­schafts­in­ge­nieur­wesen an der HTW Dresden, und Marlon Würffel bieten Stadt­spiele im Escape Room Format. „Wir haben ihm kurz unser Geschäfts­modell skiz­ziert und über die ver­schie­denen Kun­den­gruppen für unsere Rät­sel­touren gesprochen“, sagt Marlon Würffel, Mit­gründer von Epic Escape.

Richard Fankhänel, TU-Alumnus und Co-Founder von SpeechMind, sprach an seinem Stand nicht nur mit Besucher:innen und Partner:innen, sondern auch mit dem säch­si­schen Wirt­schafts­mi­nister Martin Dulig über die Poten­ziale seiner KI-gestützten Doku­men­ta­tions-Software für Mee­tings. Dulig nahm sich bei seinem Mes­se­rundgang viel Zeit und tauschte sich mit allen unseren Startups aus: So hatte u.a. das Team von Sani-Ellips, das eine inno­vative Vlies­stoff­einlage gegen die Haut­er­krankung Inter­trigo ent­wi­ckelt, Gele­genheit, dem Minister im Ele­vator Pitch seine Geschäftsidee vorzustellen.

Laura-Marie Schulte, Abso­ventin der TU Dresden und ihre Mit­grün­derin Eva-Maria Kap­pelhoff von MealGood haben den Ein­weg­ver­pa­ckungs­bergen in Deutschland und weltweit den Kampf angesagt. Sie stellten auf der Messe ihr Mehr­weg­ge­schirr aus bio­ba­sierten Roh­stoffe für die Groß­gas­tro­nomie vor. Ihre Ver­pa­ckungen können im besten Fall nach 250 Nut­zungs­zyklen wieder als Gra­nulat in der nächsten Charge Geschirr landen.

Das Team der Der­ma­Purge GmbH, eine Aus­gründung aus dem Leibniz-Institut für Poly­mer­for­schung, hilft wie­derum Men­schen, die in ihrem Job mit Gefah­ren­stoffen in Kontakt kommen können. Es hat u.a. eine Paste auf den Markt gebracht, mit der Nano­par­tikel rück­standslos von der Haut gewa­schen werden. Mit diesem Know-how haben sie inzwi­schen mehrere Haut­rei­nigs­mittel für Gefah­ren­stoffe ent­wi­ckelt, die z.B. bei der Feu­erwehr, Rei­fen­her­stellern, Farben- und Lack­pro­du­zenten zum Einsatz kommen. Ilugreen, ein Team aus über­wiegend TU-Stu­denten, baut beleuchtete Moos­bilder zur Deko­ration oder Prä­sen­ta­ti­ons­plattform für Unter­nehmen. Wo könnte dieses Team besser auf­ge­hoben sein als auf einer Messe?

KarriereStart 2023 Stand MealGood
Die MealGood-Grün­de­rinnen Eva-Maria kap­pelhoff und Laura-Marie Schulte (v.li) mit Max Schnepf von Der­ma­Purge. (Foto: dresden|exist)

Wert­volle Mes­se­er­fahrung gesammelt

Die Kar­rie­re­Start war in vie­lerlei Hin­sicht eine wert­volle Erfahrung für alle Teams. Sie konnten ihr geballtes Wissen rund um eine Unter­neh­mens­gründung an inter­es­sierte Mes­se­gäste wei­ter­geben, aber auch Kon­takte zu neuen Partner:innen knüpfen und Feedback von Kund:innen sammeln. “Wir sind auf der Messe mit zahl­reichen Per­so­nal­ver­ant­wort­lichen in Kontakt gekommen, die uns signa­li­siert haben, dass Per­so­nal­ge­spräche ein inter­es­santes Anwen­dungs­sze­nario für unsere Doku­men­ta­tions-Software wären“, sagt Fankhänel von SpeechMind. „Damit hat sich für uns eine ganz neue poten­zielle Ziel­gruppe aufgetan.“

„Wir konnten an unserem Stand nicht nur viele Tipps rund ums Gründen liefern, die Messe hat uns auch sehr viel Sicht­barkeit ver­schafft“, fasst Anton Ludewig das Wochenende zusammen und Tom Pilk, Mit­gründer von Sani-Ellips sagt: „Drei volle Tage auf einer Groß­ver­an­staltung wie der Kar­rie­re­Start waren eine wichtige Erfahrung für unser junges Startup und die vielen Gespräche waren die per­fekte Vor­be­reitung auf zukünftige Pitches“.

↑ Nach oben