Veröffentlicht am

Startup News im Juni

Im Juni gab es mit der Bekanntgabe des IQ Inno­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutschland und der Säch­si­schen Inno­va­ti­ons­kon­ferenz Einiges zu feiern – und unsere Startups und Alumni waren natürlich mittendrin. 

IQ Inno­va­ti­ons­preis: Clus­ter­preis für µAcoustiX

Im Cluster Life Sci­ences des IQ Inno­va­ti­ons­preises Mit­tel­deutschland konnte sich sich ein Team aus unserem Netzwerk durch­setzen: das Grün­dungs­projekt µAcoustiX aus dem Leibniz-Institut für Fest­körper- und Werk­stoff­for­schung (IFW). µAcoustiX über­zeugte die Jury mit seiner auto­ma­ti­sierten Blut­plasma-Gewinnung für die medi­zi­nische Flüs­sig­bi­opsie, welche die früh­zeitige Dia­gnose von zahl­reichen Krank­heiten ermög­licht. Ihre Cle­an­Plasma-Tech­no­logie ermög­licht es, mit Hilfe von Schall­wellen Blut­zellen, Bak­terien oder andere Par­tikel zuver­lässig vom Plasma abzutrennen.

Gründerinnen von µAcoustix
(v.l.) Melanie Colditz, Dr. Ste­fanie Hartmann vom Leibniz IFW/ StartUp µAcoustiX (Foto: Guido Werner) 

PRUUVE gewinnt Photonics21 Inno­vation Award

Team PRUUVE
Das PRUUVE Team v.l.r.: Dr. Paul-Anton Will, Tim Achenbach, Dr. Philipp Wellmann. (Foto: Max Gmelch, TU Dresden)

Das Aus­grün­dungs­projekt der TU Dresden „PRUUVE“ (Phos­pho­re­scent Response Under UV Exci­tation) wurde mit dem Photonics21 Inno­vation Award 2022 aus­ge­zeichnet. Der Preis soll den Trans­fer­markt für pho­to­nische Pro­dukte und Ideen pushen. Die drei Phy­siker, Tim Achenbach, Dr. Paul-Anton Will und Dr. Phillip Wellmann, erhielten den Preis für ihre wie­der­ver­wend­baren UV-Sensor-Folien. Neben dem Einsatz als optische Sen­soren können die Folien u.a. auch als wie­der­be­schreibbare Eti­ketten ver­wendet werden.

connect Startup Award 2022 für PowerON

Das Dresdner Startup PowerON gewinnt gemeinsam mit der SEMRON GmbH den connect Startup Award 2022 der Stadt Dresden. Der Preis umfasst eine umfang­reiche kom­mu­ni­kative Unter­stützung der Gewinner – von Social Media Pos­tings bis hin zu Company Por­traits im connect-Magazin. PowerON arbeitet an der grund­le­genden Tech­no­logie, Roboter und Maschinen mit Tastsinn aus­zu­statten und somit intui­tiver zu machen. Damit eröffnet das Unter­nehmen neue Wege für Pro­dukte und Anwen­dungen auch außerhalb der Robotik wie bei­spiels­wiese im E‑Commerce, der Agrar­technik oder der Medizin.

Säch­sische Inno­va­ti­ons­kon­ferenz 2022

Am 23. Juni besuchten rund 650 Gäste die 10. Säch­sische Inno­va­ti­ons­kon­ferenz. Höhe­punkt war auch in diesem Jahr die Ver­leihung des Säch­si­schen Grün­der­preis 2022. Den ersten Platz sicherte sich die E‑VITA GmbH aus Dresden, Platz zwei belegte Fusion Bionic aus Dresden und auf Platz drei landete die eCovery GmbH aus Leipzig.

Auch zwei Teams aus unserem Netzwerk, bidi Bildung digital GmbH und PRUUVE, waren für den Preis nomi­niert. Für die Aus­zeichnung hat es am Ende leider nicht gereicht. Aber wie auch viele weitere unserer Gründer:innen und Alumni nutzten sie den Tag zum Netzwerken.

“Klas­sen­treffen”: dresden|exists Alumni auf der Säch­si­schen Inno­va­ti­ons­kon­ferenz 2022 (Foto: dresden|exists)
↑ Nach oben