Veröffentlicht am

How startups shape your future – Grü­ner­foyer #49 mit Sunfire

TU-Alumnus Christian von Ols­hausen erzählt seine Startup-Geschichte

Am 13. Juli 2022 ist es wieder soweit! Das Grün­der­foyer #49 kehrt live und in Farbe ins Hör­saal­zentrum der TU Dresden zurück. Was erwartet euch hier? Span­nende Ein­blicke in die Erfolgs­ge­schichte des Dresdner Unter­nehmens Sunfire, lockerer Aus­tausch mit anderen Startup-Begeis­terten und eine bunte Startup-Meile mit Gründer:innen und Expert:innen.

Egal ob Kli­ma­krise oder Corona: Viele Startups bieten mit ihren inno­va­tiven Ansätzen Lösungen für die Pro­bleme unserer modernen Welt. Christian von Ols­hausen, Gründer und CTO der Sunfire GmbH, ver­folgt eine große Vision: Fossile Roh­stoffe in allen Lebens­be­reichen durch erneu­erbare Energien zu ersetzen. Wie er mit seinem Startup einen Beitrag dazu leisten möchte und über seine per­sön­liche Startup-Story, berichtet der TU-Alumnus in seiner Keynote auf dem Grün­der­foyer #49.

Portrait Christian von Olshausen
Grün­der­foyer #49 prä­sen­tiert: TU-Alumnus und Sunfire-Gründer Christian von Ols­hausen (Foto: Sunfire GmbH) 

Sunfire – die Erfolgsgeschichte

Gemeinsam mit seinen Mit­gründern Carl Ber­ning­hausen und Nils Aldag gründete Christian Ols­hausen 2010 die Sunfire GmbH. Zu einem Zeit­punkt, als nur Wenige an das Potenzial der Tech­no­logie glaubten, setzen sie auf grünen Was­ser­stoff als Bau­stein einer kli­ma­neu­tralen Ener­gie­ver­sorgung. 12 Jahre später ist das Dresdner Unter­nehmen auf mehr als 400 Mitarbeiter:innen gewachsen und gilt als einer der welt­weiten füh­renden Anbieter von Elek­trolyse-Anlagen zur Her­stellung von grünem Was­ser­stoff. Und Sunfire will weiter wachsen: 2021 und 2022 hat das Unter­nehmen 195 Mil­lionen Euro von Inves­toren eingeworben.

Ein­tauchen in die Dresdner Gründungsszene

Doch das Grün­der­foyer hat noch mehr inno­vative Geschäfts­ideen zu bieten: Mit Der­ma­Purge, Flexora und Ener­gie­Koppler stellen sich drei junge Unter­nehmen aus dem Netzwerk von dresden|exists dem Publikum und prä­sen­tieren ihr Startup im Pitch. Auf einer bunten Startup-Meile können alle Inter­es­sierten zudem mit aktu­ellen Grün­dungs­teams aus der TU Dresden und sich bei Partnern aus dem Netzwerk ins Gespräch kommen. In lockerer Atmo­sphäre bietet sich hier viel Gele­genheit zum Infor­mieren und Netzwerken.

Du möchtest die Dresdner Startup-Szene ken­nen­lernen und junge Grün­dungs­teams live erleben? Oder viel­leicht auch eigene Ideen zum Fliegen bringen? Dann melde dich jetzt an!

Du möchtest Inspi­ra­tionen sammeln und dich rund um das Thema Gründen infor­mieren? Das kom­plette Pro­gramm mit allen Teil­neh­menden Gründer:innen und Startup-Unterstützer:innen findest du bei Lineupr.

Gruenderfoyer Startup-Meile
Startup-Meile auf dem Grün­der­foyer: Inno­vative Geschäfts­ideen und locker Aus­tausch mit Grüdner:innen und Expert:innen (Foto: Rober Gebler)
↑ Nach oben