Der siebte Call für die Gründungsförderung InnoStartBonus ist gestartet und das ist eine gute Gelegenheit die erfolgreichen Gründer:innen der letzten Runde einmal vorzustellen. Mit ihren innovativen Gründungskonzepten konnten sich fünf Teams aus unserem Netzwerk die Förderung des Freistaats Sachsen sichern. Das Programm unterstützt sächsische Gründer:innen mit einem finanziellen Zuschuss über 12 Monate und schafft damit den nötigen Raum für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Und unserer Berater:innen begleiten die Gründer:innen nun bis zum Marktstart.
Unsere erfolgreichen Gründer:innen im 6. Call
Vanessa Glöckner und Tom Pilk studieren an der HTW Dresden Management mittelständischer Unternehmen. Mit Sani-Ellips entwickeln sie ein medizinisch-kosmetisches Produkt zur Vorbeugung von Intertrigo – einer Hauterkrankung, die sich in Hautirritationen, Ekzemen oder Pilzerkrankungen äußert.
TU Dresden Alumnus Moritz Kormann und Nick Dühr lieben von je her Umwelt und Natur. Mit ihrem Projekt baumkind wurden sie 2019 bekannt, bei dem sie Weihnachtsbäume in Töpfen ein zweites Leben gaben. Jetzt sind sie unter die Köhler gegangen. Genauer gesagt die Pflanzenköhler. Gemeinsam mit Anne Wahl, die sich am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden im Rahmen einer Sondierungsförderung mit dem Thema Pflanzenkohle beschäftigte, bereiten sie nun eine Unternehmensgründung vor. Ihr Ziel ist es, Schadholz aus sächsischen Wäldern zu verkohlen und als Stickstoffbinder in die Erde zu bringen. So ist es möglich die Bodenqualität von Feld und Wald nachhaltig zu verbessern.
Ein weiteres Projekt, das an der HTW Dresden startete ist SHARK: Moritz Schönherr, angehender Wirtschaftsingenieur und Felix Möller, Masterstudent im Fach Elektrotechnik, arbeiten gemeinsam mit ihren Teamkollegen an einem elektrischen Wasserfahrzeug, das Wasserski- und Wakeboard-Begeisterte auf Geschwindigkeit bringen soll. Später soll der sogenannte SHARK auch zur Seenotrettung, in Häfen oder zur Strandsicherung eingesetzt werden können.
Max Reichel, Informatikstudent an der HTW und TU-Absolvent Julius Reymann wollen mit Collabo eine Plattform schaffen, die Influencer und Unternehmen über einen Webshop zusammenbringt.
Aniko Lehmann-Rösch entwickelt mit ihrem Unternehmen feel:neo TRAUDL, eine Trauerbegleitungs-App für Kinder und Jugendliche. Damit möchte sie die zeitliche Lücke zwischen physischen Treffen in Trauergruppen und/ oder Therapien schließen und mit dem sympathischen Kummertier einen Helfer für schwere Stunden an die Seite stellen.
InnoStartBonus: neuer Förderaufruf bis 11. Mai 2022
Bis zum 11. Mai 2022 können sich wieder Gründer:innen mit ihren innovativen Geschäftsideen bei futureSAX für den InnoStartBonus bewerben. Eine Geschäftsidee gilt als innovativ, wenn diese der Realisierung von etwas Neuem mit Marktpotenzial dient oder eine Neuerung beinhaltet. Dies kann zum Beispiel eine Produkt- oder Dienstleistungsinnovation, eine Prozess- oder Verfahrensinnovation oder eine Geschäftsmodellinnovation sein.
Die wichtigsten Fakten zum InnoStartBonus
- 1.050 Euro pro Monat für max. 12 Monate
- 150 Euro Kinderbonus pro Monat
- Nebentätigkeit von bis zu 20 Wochenarbeitsstunden ist neben dem Gründungsvorhaben möglich
- Branchenoffene Gründungsförderung
- gefördert werden bis zu 2 Personen mit Hauptwohnsitz in Sachsen
- Begleitung der Geförderten durch futureSAX und Einbindung in das futureSAX-Netzwerk
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Alle Teams durchlaufen einen zweistufigen Bewerbungsprozess bei futureSAX. Abschließend stellen sie ihr Gründungskonzept vor einem Expertengremium aus Vertreter:innen von IHK, der freien Wirtschaft, Hochschulen und Startup-Einrichtungen vor. Bei einem positiven Votum zur Förderwürdigkeit erfolgt der Antrag bei der Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB).
Du möchtest deine Gründungsidee mit dem InnoStartBonus voranbringen? Unser Team unterstützt dich gern dabei.