Veröffentlicht am

Startup News – November 2021

Was pas­siert eigentlich so bei unseren aktu­ellen Grün­dungs­teams, dresden|exists Alumni und anderen Dresdner Startups? In den Startup News aus dem November gibt es Neu­ig­keiten von den TU-Aus­grün­dungen Ener­gie­koppler und Mor­pheus Space, byder.io (vorher: Open Vendor) aus der HTW Grün­dungs­schmiede und dem IPF-Spinoff DermaPurge.

Erfolg­reiches Investment für Energiekoppler

Das Dresdner Startup Die­En­er­gie­koppler GmbH hat seine erste Finan­zie­rungs­runde erfolg­reich abge­schlossen. An der Aus­gründung aus der TU Dresden betei­ligen sich der Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen und die LEAG zu 15 Prozent. Nach dem Markt­einritt im Januar 2021 möchte Ener­gie­koppler mit dem Investment die per­so­nellen Res­sourcen weiter aus­bauen. Zusätzlich pro­fi­tiert das Startup von der lang­jäh­rigen Expertise des größten Ener­gie­dienst­leisters Ost­deutsch­lands, mit dem das Startup bereits seit 2019 zusam­men­ar­beitet.
Mehr erfahren bei Startup Mitteldeutschland

Tobias Heß, Irina Weis und Jens Werner von Ener­gie­Koppler (v.l.) (Foto: Die­En­er­gie­koppler GmbH)

HR-Plattform startet nach Pre-Seed mit neuem Namen byder.io

Die Gründer von byder.io (v.l.): Otto Maurer und Stefan Titze (Foto: byder.io)

Das Dresdner HR-Tech-Startup Open­Vendor startet nach einer erfolg­reichen Pre-Seed-Finan­zierung mit dem neuen Namen byder.io in die nächste Phase. byder kommt aus dem Däni­schen und steht für Bieter. byder.io ist eine unab­hängige Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Digi­ta­li­sie­rungs­lücke zwi­schen KMUs und Per­so­nal­dienst­leistern zu schließen. Mit der 6‑stelligen Pre-Seed-Finan­zierung will das Startup Mar­keting und Ver­trieb ankurbeln sowie Kun­den­feedback auf der Plattform integrieren.

Der­ma­Purge gewinnt Wiley Ana­ly­tical Science Award 2022

Der­ma­Purge konnte sich mit seinem Produkt „nano-ex“ den Wiley Ana­ly­tical Science Award sichern. Gewonnen hat das Dresdner Startup in der Kate­gorie „Sepa­ration, Lab Auto­mation and Equipment“. „Nano-Ex“ ent­fernt Nano­par­tikel von der Haut, wenn diese unge­wollt auf die Haut gelangt sind. Mehr erfahren bei Wiley

Mor­pheus ver­kündet Part­ner­schaft mit RFA

Die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) und Mor­pheus Space Inc. haben eine Absichts­er­klärung zur Koope­ration unter­schrieben. RFA beab­sichtigt dabei, die Mor­pheus-Antriebs­systeme in die Orbi­tal­stufe des Klein­trä­ger­systems RFA ONE zu inte­grieren. Die Kom­bi­nation der Antriebs­tech­no­logien soll Kunden die effi­zi­en­teste und preis­wer­teste Erschließung des Welt­raums ermög­lichen. Mehr erfahren bei RFA

↑ Nach oben