Veröffentlicht am

Startup News – Sep­tember 2021

In den Startup News sammeln wir regel­mäßig Neu­ig­keiten von Dresdner Startups, aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni – dieses Mal mit neuen InnoStart­Bonus-Teams, watttron, Kronos, Cam­peleon, Power On und the nu company.

InnoStart-Bonus für vier HTW-Gründungsteams

Vier Startups der HTW Dresden waren im 5. Call zum InnoStart­Bonus erfolg­reich. Mobiles Kleinst­büros, inno­va­tiver Kame­raschlitten, neu­ar­tiger Duschkopf und ein Kul­tur­zentrum – mit ihren Ideen setzten sich die Teams Nook, SLYDER, Tischer&Schmidt und der Kunst­bahnhof Leisnig unter ins­gesamt 70 Bewer­bungen durch. 

Mit mobilen Kleinst­büros schaffen Design-Student Lasse Grimm und seine Mit­gründer mit Nook Arbeits­plätz ‚to go‘ und ermög­lichen Urlaubern und orts­un­ab­hängig Arbei­tenden (remote workers) dort zu arbeiten, wo sie am pro­duk­tivsten und krea­tivsten sind. Lasse Grimm, Gründer von Nook sagt: „Dank des InnoStart­Bonus kann ich Gründen und Stu­dieren ver­binden. Die För­derung hält mir für ein Jahr finan­ziell den Rücken frei, sodass ich meinen Teil zum Erfolg der Geschäftsidee bei­tragen kann.“

Freuen sich über die Grün­dungs­för­derung: Jonas Hölzel und Justus Iser­hagen vom Team SLYDER (Foto: HTW Dresden)

watttron gewinnt beim 100+Accelerator 2021

Die Dresdner watttron GmbH gehört als ein­ziges Unter­nehmen aus Deutschland zu den Gewinnern des 100+Accelerator. Ziel des Wett­be­werbs ist es, junge Firmen beim Ausbau ihrer Pro­zesse und beim Wachstum zu unter­stützen. Watttron pro­fi­tiert durch den Wis­sens­transfer von Global Playern wie Anheuser-Busch InBev und Colgate-Palm­olive und kann die eigene Tech­no­logie in realen Maschinen demons­trieren. Die TU-Dresden Aus­gründung ent­wi­ckelt und pro­du­ziert neu­artige Heiz­systeme für die Verpackungsindustrie. 

Kronos unter den Preis­trägern bei Weconomy

Tim Bögel, Mit­gründer von Kronos (Foto: Weconomy)

Die Dresdner Kronos GmbH ist Gewinner bei der Grün­dungs­in­itiative WECONOMY. Das Startup kann sich nun über inten­siven Aus­tausch mit Top-Manager:innen freuen. Kronos ent­wi­ckelt Maschinen, die Landwirt:innen eine res­sour­cen­ef­fi­ziente und umwelt­freund­liche Boden­be­ar­beitung ermög­licht. Außerdem trägt Kronos zur Ent­wicklung der Elek­tri­fi­zierung und Auto­ma­ti­sierung in der Land­wirt­schaft bei. 

Cam­peleon gewinnt Lau­sitzer Existenzgründerwettbewerb

Die Cam­peleon GmbH konnte sich den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis beim Lau­sitzer Exis­tenz­grün­der­wett­bewerb sichern. Das junge Unter­nehmen aus Ros­sendorf ent­wi­ckelt inno­vative Camper Ausbau-Module und eine digitale Plattform mit einem 3D-Kon­fi­gu­rator als Herz­stück. Hierbei stehen die Umsetzung und Anpassung indi­vi­du­eller Bedürf­nisse der Camper-Fans im Fokus. 

Finan­zie­rungs­runde für PowerOn

Das junge Unter­nehmen PowerOn, mit Sitz in Auckland und Dresden, konnte in seiner Finan­zie­rungs­runde 3,1 Mil­lionen US-Dollar ein­sammeln. Mehrere Inves­toren aus Neu­seeland unter­stützen das Unter­nehmen. PowerOn ent­wi­ckelt und ver­marktet eine neu­artige Soft-Elek­tronik-Tech­no­logie im Feld der Soft-Robotik. Mit­hilfe des auf­ge­nom­menen Kapitals möchte das Startup den Markt für Touch­Detect auf­bauen, einer “Fin­ger­spitze”, die Robotern einen Tastsinn verleiht. 

Weitere Finanz­spritze für the nu company

The Nu Company konnte sich noch einmal 10 Mil­lionen Euro sichern. Erst im November hatte das Leip­ziger Unter­nehmen eine Zwi­schen­fi­nan­zierung über 4 Mil­lionen Euro abge­schlossen. Nach Nico Rosberg betei­ligten sich jetzt noch weitere bekannte Food-Fonds wie der Pariser Food-VC Five Seasons Ven­tures und das Luxem­burger Family Office DLF Venture. Das Geld soll für den Ausbau des Teams sowie ein neues Produkt ver­wendet werden.

Die nucao-Gründer (v.l.n.r.): Christian Fenner, Mathias Tholey und Thomas Stoffels (Foto: the nu company)

↑ Nach oben