Veröffentlicht am

Startup News – Juni 2021

In den Startup News sammeln wir regel­mäßig Neu­ig­keiten von Dresdner Startups, aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni – dieses Mal mit Sen­orics, Better Basics Labor­bedarf, Packwise und Meshmerize. 

Über 8 Mil­lionen Euro für Dresdner Sensorik-Technologie

Das Dresdner Startup und dresden|exists Alumni Sen­orics hat eine Pre-Series-A-Finan­zie­rungs­runde abge­schlossen und mehr als 8 Mil­lionen Euro ein­ge­worben. Neu im Kreis der Inves­toren sind die FIDURA Private Equity Fonds und ZEISS Ven­tures. Ventura Investment, der Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen (TGFS) sowie der TU Dresden Akti­en­ge­sell­schaft (TUDAG), die das Startup seit 2018 mit einer Seed-Fina­zierung unter­stützen, betei­ligen sich auch an dieser Runde. Mit dem Geld will das Hightech-Startup seine Sensor-Tech­no­logie zur Analyse von Inhalts­stoffen in den indus­tri­ellen Maßstab bringen. Die geplante Pilot­anlage – ein wich­tiger Schritt für die weitere Ska­lierung – soll bereits vor dem Sommer ein­satz­bereit sein.
Das Sen­orics-Gründer-Team (Foto: Ellen Türke Foto­graphie)

Erste Finan­zie­rungs­runde für Better Basics Laborbedarf

Smar­tRack© orga­ni­siert den Labor­ar­beits­platz (Foto: Better Basics Laborbedarf)

Better Basics Labor­bedarf konnte LAUDA, den Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen (TGFS) und drei Business Angels als Inves­toren gewinnen. Die Aus­gründung aus dem Leibniz-Institut für Poly­mer­for­schung ent­wi­ckelt, fertigt und ver­treibt smarte Grund­aus­stattung für Labore. Pro­dukte, wie das für Labor­ar­beits­plätze ent­wi­ckelte Smar­tRack©, helfen dabei Ordnung im Labor zu schaffen und die Arbeits­si­cherheit zu ver­bessern. Nach einem erfolg­reichen Markt­start 2020 steht nun der Ausbau des Teams und der Ver­triebs­struk­turen sowie die Wei­ter­ent­wicklung des Pro­dukt­port­folios im Fokus.

Packwise gewinnt German Inno­vation Award

Gemeinsam mit BASF, dem Lack- und Bei­zen­her­steller Hesse Lignal und der GOcon GmbH ist das Dresdner Startup Packwise Gewinner des German Inno­vation Awards 2021. Der vom Deut­schen Bun­destag ins Leben gerufene Preis würdigt Pro­dukte, die für Anwender einen Mehrwert gegenüber bis­he­rigen Lösungen bieten. Packwise ist spe­zia­li­siert auf das Ver­netzen von Indus­trie­ver­pa­ckungen. Durch das Anbringen der Packwise-Sen­soren auf Inter­me­diate Bulk Con­tainern (IBC), können diese wichtige Infor­ma­tionen über die Inhalte der Con­tainer liefern, während sich diese durch die Lie­fer­kette bewegen.

Mesh­merize für den IQ Inno­va­ti­ons­preis nominiert

Die zehn besten Inno­va­tionen des 17. IQ Inno­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutschland stehen fest – dar­unter auch wieder ein Startup aus Dresden. Nomi­niert im Cluster Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie ist die Mesh­merize GmbH, eine Aus­gründung aus der TU Dresden. Das Startup ent­wi­ckelt dyna­mische, drahtlose Mesh-Netz­werk­lö­sungen für die Industrie 4.0. Alle Preisträger:innen und der Gesamt­sieger des IQ 2021 werden am 24. Juni in einem vir­tu­ellen Live-Event bekannt gegeben.
Zur Startup Safari Mit­tel­deutschland hat Mit­gründer Sree­krishna Pandi schon einmal gezeigt, was das Startup zu bieten hat und die Jury im Pitch Contest über­zeugt: er konnte hier sowohl den Preis für die beste Inno­vation als auch den besten Pitch holen.

Semodia über­zeugt beim HHL Investors Day

Beim HHL und SpinLab Investors Day haben die Teilnehmer:innen des Spinlab und aus­ge­wählte weitere Startups zweimal im Jahr die Chance vor 100 Inves­toren zu pitchen. In dieser Runde hat es die Semodia GmbH geschafft einen der begehrten Plätze zu ergattern und am Ende die den mit 5.000 Euro dotierten Preis “Best Pitch Mit­tel­deutschland” geholt. Das Startup ermög­licht mit seinen Lösungen zum Module Type Package (MTP) die Modu­la­ri­sierung von Pro­duk­ti­ons­an­lagen und Laboren. Der nächste HHL SpinLab-Investors Day ist als Hybrid-Ver­an­staltung am 23. November 2021 in Leipzig geplant.

↑ Nach oben