Veröffentlicht am

Säch­si­scher Grün­der­preis 2021: Semodia, Aid­boards und Flexora nominiert

Die Nomi­nierten für die Säch­si­schen Staats­preise für Gründung, Transfer und Inno­vation stehen fest. Und es gibt einigen Grund zu feiern: Gleich drei unserer Grün­dungs­teams haben es unter die Top 10 geschafft und sind für den Säch­si­schen Grün­der­preis 2021 nomi­niert. Herz­lichen Glück­wunsch an Aid­boards, Flexora und die Semodia GmbH!

Aid­Boards ent­wi­ckeln umwelt­freund­liches Mobiliar wie Feld­betten, Tische und Hocker für die huma­nitäre Hilfe und den Kata­stro­phen­schutz. Das Team von Flexora, dass eben­falls in die zweite Wer­tungs­runde ein­zieht, ent­wi­ckelt fle­xible Sen­sor­folien für die Industrie 4.0. Das Startup Semodia beschäftigt sich mit der Modu­la­ri­sierung auto­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­scher Anlagen und ent­wi­ckelt Hard- und Software, die ein “Plug-and-Produce” ermöglichen.

die vier Gründer von Semodia
Das Team von Semodia: Henry Bloch, Jan Funke, Anna Men­schner und Stephan Hensel. (Foto: Anne Oehlert)
Das Aid­boards-Team: Ideen­geber Sven Grasselt-Gille (Mitte) und seine Mit­grün­de­rinnen (Foto: Aidboards)

Doch nicht nur in der Kate­gorie Gründen finden sich bekannte Namen. Wir gra­tu­lieren herzlich Prof. Dr. Jens-Peter Maj­schak (Tech­nische Uni­ver­sität Dresden/ Fraun­hofer IVV Dresden), der in der Kate­gorie Transfer nomi­niert ist. Vor­ge­schlagen wurde er für sein Enga­gement bei der Aus­gründung der Peerox Gmbh, die mit ihrem Selbst­ler­nenden Assis­tenz­system für Pro­duk­ti­ons­analgen Soft­ware­tech­no­logie und mensch­liches Erfah­rungs­wissen zusammenbringen.

Ganz besonders freuen wir uns über die Nomi­nie­rungen im dresden|exists Team: Sebastian Löbelt-Friedrich, der als Berater Aus­grün­dungen der Außer­uni­ver­si­tären For­schungs­ein­rich­tungen begleitet, und unserer Life Science Expertin Dorit Teichmann (hier in ihrer Rolle als Trans­fer­ma­na­gerin am HZDR) sind für den Son­der­preis Technologiemittler/in nomi­niert! Nun heißt es abwarten und Daumen drücken für die zweite Wer­tungs­runde durch die Fachjury. Alle Preisträger:innen werden am 14. Juli 2021 im Rahmen der futureSAX-Inno­va­ti­ons­kon­ferenz prämiert. 

Stimmt ab für den futureSAX Publikumspreis

Aber bis dahin könnt ihr noch etwas tun, denn für den Publi­kums­preis zum Säch­si­schen Grün­der­preis ist eure Stimme gefragt! Das Online-Voting läuft noch bis zum zum 30. Mai 2021. Neben den drei Nomi­nierten, freuen sich weitere Grün­dungs­pro­jekte aus unserem Umfeld über eure Stimme: Open Vendor, eine Plattform für Per­so­nal­re­cruiting, Kunst 21, ein Han­dels­platz für Anteile an Kunst­werken, Cam­peleon mit ihren modu­laren Cam­pervans, die plas­tik­freien All­tags­pro­dukte von Apinima sowie Herz­di­gital, die App-Agentur für den Gesundheitsmarkt.

Ver­geben werden die drei Säch­si­schen Staats­preise für Gründen, Transfer und Inno­vation im Auftrag des Säch­si­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­riums. Aus­richter ist futureSAX, die Inno­va­ti­ons­plattform des Frei­staates Sachsen. Für den Säch­si­schen Grün­der­preis werden jährlich Grün­dungs­kon­zepte und Geschäfts­ideen gesucht und die Inno­va­tivsten von ihnen aus­ge­zeichnet. Die Preise für Transfer und Inno­vation werden alle zwei Jahre ver­geben. Und dabei sein lohnt sich. Neben der Chance auf ein Preisgeld können alle Teil­neh­menden vom starken Unter­neh­mens­netzwerk von futureSAX profitieren. 

↑ Nach oben