Veröffentlicht am

Startup News – März 2021

In den Startup News sammeln wir regel­mäßig Neu­ig­keiten von Dresdner Startups, aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni – dieses Mal mit Mor­pheus Space, RecTech und DieEnergiekoppler.

German Startup Awards: Mor­pheus-Gründer im Finale

Daniel Bock, Gründer und CEO des TU Dresden Spin-offs Mor­pheus Space, gehört bei den dies­jäh­rigen German Startup Awards zu den drei Fina­listen in der Kate­gorie „Gründer des Jahres“. Der Inge­nieur und sein Team möchten mit ihren Ionen­strahl­an­trieben die Mobi­lität von Satel­liten revo­lu­tio­nieren. Die Gewinner:innen der ins­gesamt acht Kate­gorien werden im Rahmen eines Onlinee­vents vom 4. bis zum 6. Mai bekannt gegeben.

RecTech und Ener­gie­koppler erneut erfolg­reich bei Science4Life

Auch in der Kon­zept­phase des Science4Life Venture Cup konnte sich das Grün­dungs­projekt RecTech aus der TU Dresden durch­setzen. Bereits in der Ideen­phase des Busi­nessplan-Wett­be­werbs zählte das Team, das mittels Designer-Rekom­bi­nasen Gen­de­fekte kor­ri­gieren und somit gene­tisch-bedingte Erkran­kungen heilbar machen möchte, zu den Gewinnern. Gleiches gilt für Die­En­er­gie­koppler, die sich eben­falls in der Kon­zept­phase des Science4Life Energy Cup bewähren konnten. Das Startup ent­wi­ckelt eine neue Gene­ration vir­tu­eller Kraft­werke, soge­nannte Fle­xi­bi­li­täts­werke für die kos­ten­günstige Ver­netzung von kleinsten Ener­gie­an­lagen, Spei­chern und Verbrauchern. 

Preis­träger bei Science4Life Die­En­er­gie­Koppler (v.l): Tobias Heß, Irina Weis und Jens Werner (Foto: DieEnergieKoppler)

Gewinner bei Science4Life: Felix Lansing für das Team RecTech (Foto: RecTech)
↑ Nach oben