Veröffentlicht am

Eine eigene Brau­anlage für Lohr­manns Brew – Unter­stützer für Crowd­funding gesucht!

Als Brau-Prak­tikum für Stu­die­rende in der Chemie hatte 2015 alles ange­fangen. Vier Jahre und einiges an For­schung rund um Brau­ver­fahren später hat die TU Dresden ihre eigene Brauerei. Lohr­manns, benannt nach dem Gründer der TU Dresden Wilhelm Gotthelf Lohrmann, schaffte es schnell in den regio­nalen Handel und an die Dresdner Zapf­hähne. Doch die Brauerei-Gründer, die beiden Pro­fes­soren Thomas Henle und Jan J. Weigand sowie die beiden Geschäfts­führer Sophia Vat­terodt und Fran­cisco Arroyo-Escobar, haben noch mehr vor. Bis 2023 soll im Kraftwerk Mitte eine eigene Brau­anlage ent­stehen. Hier will Lohr­manns künftig nicht nur selbst pro­du­zieren, sondern einen Ort der Bier­kultur schaffen. Einen Ort, an dem ihr im Bier­garten ein frisch gezaptes Lohr­manns genießen könnt, Biere testen oder auch die Kunst des Brauens kennenlernen.

Die ersten Bau­ar­beiten laufen bereits, doch damit das Herz­stück – die Brau­anlage – ihren Platz findet, braucht Lohr­manns eure Unter­stützung bei Startnext. Das Team will auf diesem Weg eine groß­vo­lumige Brau­anlage (20 Hek­to­liter) mit dazu­ge­hö­rigen Equipment anschaffen. Mit dem 1. Fun­dingziel von 100.000 Euro sollen zeitnah Gär­tanks instal­liert werden. Das 2. Fun­dingziel von 250.000 Euro würde zudem das Sudhaus für die Brau­anlage finanzieren.

Ihr möchtet lokales Bier nicht nur trinken, sondern auch erleben? Bis zum 2. Oktober könnt ihr Lohrmans Brew helfen, ihren Traum von einer eigenen Brau­zen­trale zu realisieren.

Dankeschön Crowdfunding
Vom “Chill-out-Paket” mit Sixpack und Lie­ge­stuhl bis hin zum Bier­se­minar – beim Crod­funding gibt es tolle Dan­ke­schöns. (Fotos: TU Dresden Brauerei GmbH/ Lohrmans)

↑ Nach oben