Veröffentlicht am

Der Audio­guide im Test – Demo Day vom Team VERSO in Meißen

Die Ereig­nisse rund um die Aus­breitung des Corona-Virus über­schlagen sich und viele von euch haben ver­mutlich einige Her­aus­for­de­rungen zu meistern. Auch bei uns standen plötzlich völlig neue Themen auf der Agenda. Dennoch oder viel­leicht gerade deshalb wollen wir auch weiter von Erfolgen und Mei­len­steinen unserer Teams erzählen. Unseren Bericht vom Demo Day vom Team VERSO wollen wir euch daher nicht vorenthalten.

Der 6. März 2020 war für die VERSO gGmbH ein beson­derer Tag: der “Demons­tration Day” für einen aktu­ellen Pro­to­typen ihres Pro­dukts mit Usern, Pilot­kunden, und vielen dresden|existlerInnen auf der Albrechtsburg in Meißen stand an.

Großer Festsaal der Albrechtsburg Meißen: der Audioguide in Verständlicher Sprache im Test (Foto: dresden|exists)
Großer Festsaal der Albrechtsburg Meißen: der Audio­guide in Ver­ständ­licher Sprache im Test (Foto: dresden|exists)

VERSO – das steht für ver­ständ­nis­ori­en­tierte Sprache. Das Startup besteht aus Liane Drößler, Juliane Hei­del­berger und Jan Lan­gen­horst, die als Alumni der Lin­gu­is­ti­schen Fakultät/Germanistik an der TU Dresden eine Fir­men­aus­gründung gewagt haben. So kam im Sep­tember 2019 ein kleiner Exot aus dem Bereich Geis­tes­wis­sen­schaften in die Gruppe der EXIST-geför­derten Teams, die aktuell mit dresden|exists zusammenarbeiten.

Rundgang: Zuhören und Eindrücke sammeln. (Foto:dresden|exists)
Zuhören und Ein­drücke sammeln. (Foto: dresden|exists)

Was macht VERSO? VERSO ist ein Instrument zur Pro­duktion von Texten, Videos und Audio­da­teien in “Ver­ständ­licher Sprache”. Infor­ma­tionen sollen stilvoll und ohne Stigma an Men­schen ver­mittelt werden, die an der öffent­lichen Kom­mu­ni­kation oft nicht teil­haben können. Bei der Ver­ständ­lichkeit von Texten kommt es auf ver­schiedene Fak­toren an. Dazu gehören die Satz­länge oder Fremd­wörter. Aber auch das Vor­wissen und die Erfahrung der Lesenden spielt eine Rolle. Men­schen mit kogni­tiven Ein­schrän­kungen sollten sich genau so selbst­ständig infor­mieren dürfen wie Men­schen ohne Ein­schrän­kungen. Dafür ist es not­wendig, Infor­ma­tionen auch bar­rie­rearm anzubieten.

VERSO ist es dabei wichtig, eng mit den Men­schen zusammen zu arbeiten, an die die Texte gerichtet sind. Men­schen mit kogni­tiven Ein­schrän­kungen können andere Bedürf­nisse haben als Migrant*innen. VERSO erstellt Texte indi­vi­duell für die jeweilige Ziel­gruppe und plant diese Leistung lang­fristig mit digi­talen Lösungen zu verknüpfen.

Beim Pilot­projekt auf der Albrechtsburg Meißen wurde das wie folgt umge­setzt: zusammen mit Mentor Pro­fessor Alex­ander Lasch und Stu­die­renden der TU Dresden rea­li­sierte das VERSO-Team einen bar­rie­re­armen Audio­guide. Die Hör­version einer Führung durch die Albrechtsburg in ver­ständ­licher Sprache ist auf einer mobilen Website erreichbar und kann online auch von außerhalb angehört werden.

Ein­zelne Objekte und Bilder im Festsaal der Albrechtsburg werden im Audio­guide mit kurzen Sequenzen von maximal zwei Minuten erklärt. Das Sprech­tempo der ein­zelnen Audio­files ist langsam, die Stimme ruhig, und die Menge an Infor­ma­tionen im Text ist über­schaubar. Gleich­zeitig schafft VERSO es aber auch, durch Nutzung des Raumes, seiner Beson­der­heiten, Ober­flächen, Farben und Struk­turen mit kon­kreter Ansprache ver­schie­dener Sinne ein kom­plexes und anschau­liches Erlebnis zu ermög­lichen und sich leicht im Raum zu ori­en­tieren, um bei­spiels­weise das nächste Objekt oder Bild zu finden.

Zum Demo Day konnten das ca. 30 Per­sonen bei einer Führung durch die Räume erleben: dar­unter Päd­ago­ginnen, Men­schen mit kogni­tiven Ein­schrän­kungen, inter­es­sierte Akteure aus der Muse­ums­land­schaft, Kul­tur­schaf­fende, kol­le­giale Startups und ein Teil des dresden|exists-Teams, die Inter­es­santes u.a. über den Prin­zenraub und die Burg­be­la­gerung erfuhren. VERSO konnte in einer an die ein­stündige Führung anschlie­ßende Feed­back­runde wert­volle Ein­drücke und Infor­ma­tionen vieler ver­schie­dener poten­ti­eller Kunden und Nut­ze­rinnen ein­sammeln, um das Produkt best­möglich und kun­den­ori­en­tiert wei­ter­ent­wi­ckeln und neue Formate designen zu können.

DemoDayVerso1_web

VERSO war das erste Team, das zur Vor­stellung eines Pro­to­typen innerhalb der EXIST-För­derung einen “Demons­tration Day” bei dresden|exists orga­ni­siert hat. In Zukunft wird es sicher viele inter­es­sante “Demons­tration Days” mit unseren Startup-Teams geben, die dieses Format genau so sinnvoll und gut orga­ni­siert nutzen sollten, wie VERSO.

↑ Nach oben