Veröffentlicht am

Grün­der­por­trait #71 avid Design­studio GbR – kreative Lösungen für bessere Produkte

Das avid Design­studio orga­ni­siert vom Entwurf, über die Umsetzung bis hin zur Pro­duktion und Markt­ein­führung einen ganz­heit­lichen Gestal­tungs­prozess von Pro­dukten und Mar­ken­iden­ti­täten. Einen Benefit gene­riert avid dabei aus der ganz­heit­lichen Kom­petenz in Fach­be­reichen Product Design, Digital Design, Branding, Design Con­sulting und Engineering.

 

Avid Sketches-32
Produkt Design

Was ist Inhalt Eurer Selb­stän­digkeit und wie ent­stand die Idee dazu? 

Wir grün­deten ein Design­studio, welches sich auf die Produkt- und Mar­ken­ent­wicklung von Unter­nehmen spe­zia­li­siert. Dabei sind wir mehr als Pro­dukt­ge­stalter. Wir ver­folgen inter­dis­zi­plinäre  Ansätze, um eine nach­haltige Beziehung zwi­schen der Marken- und Pro­duktwelt zu fördern.
Wir haben fest­ge­stellt, dass es besonders im Mit­tel­stand viele Unter­nehmen mit inno­va­tiven Pro­dukten gibt, diese aber nur man­gelhaft gestaltet und ver­marktet werden. Würde man die Abhän­gig­keiten zwi­schen Produkt, Marke und Nutzer ganz­heitlich ver­stehen, wäre hier viel mehr raus­zu­holen. Genau an diesem Punkt möchten wir ein­steigen und unser Geschäft starten.

 

Woher stammt Ihr bzw. was habt Ihr studiert?

Marcel und Steve stammen beide aus Sachsen, Jirko kam des Stu­diums wegen aus dem Ruhrpott nach Dresden. Durch die schöne Lage der Stadt und unsere Freund­schaft blieb er auch hier. Wir stu­dierten alle drei Pro­dukt­ge­staltung an der HTW Dresden und kennen uns als Kom­mi­li­tonen seit dem ersten Tag des Bache­lor­stu­diums, welches wir gemeinsam bis zum Mas­ter­ab­schluss bestritten haben.

 

Die Gründer: Steve Leisner, Marcel Ebert und Jirko Spinger
Die Gründer: Steve Leisner, Marcel Ebert und Jirko Spinger (v.l)

 

Was macht Euch so besonders?

Alle drei haben das Pro­dukt­de­sign­studium als zweiten Bil­dungsweg gewählt und durch ihren beruf­lichen Wer­degang ein­schlägige Vor­bildung in den ver­schie­densten Bereichen. Marcel kam aus dem Engi­neering, Steve aus dem Fahr­zeugbau und Jirko war Medi­en­ge­stalter. Durch dieses breit gefä­cherte Fach­wissen und der gemein­samen Bildung im Pro­dukt­design, können wir unseren Kunden berech­tigte Kom­petenz in vielen Bereichen bieten.

 

Wann habt Ihr die Ent­scheidung zur Gründung getroffen?

Wir waren während unseres Stu­diums schon jeder für sich als Free­lancer neben­be­ruflich tätig und merkten, dass die Zuver­dienst­grenzen schnell erreicht sind. Auch der Workload jedes ein­zelnen wurde teil­weise so hoch, dass wir uns unter­ein­ander aus­helfen mussten. Die Ent­scheidung unsere  Kom­pe­tenzen und Netz­werke nach dem Studium zu ver­einen, lag somit fast von selbst auf der Hand.

UI & UX Entwicklung
UI & UX Entwicklung

Was waren die größten Her­aus­for­de­rungen auf dem Weg in die Selbst­stän­digkeit und wie habt Ihr sie bewältigt?

Da wir nahtlos vom Studium in die Selbst­stän­digkeit wechseln wollten, bestand die größte Her­aus­for­derung darin, sich während der Mas­ter­arbeit schon mit Gründung und allem was dazu­gehört aus­ein­ander zu setzen. Dieser Zustand wurde bei Marcel und Steve noch durch die fast zeit­gleiche neue Vater­rolle erschwert. Geschafft  haben wir dieses schwere halbe Jahr durch genügend Selbst­dis­ziplin und Pro­fes­sio­na­lität, auch mit Hilfe und Anstößen unseres Grün­der­be­raters. Fokus­siert bleiben und Prio­ri­täten setzen, dass war hier sehr wichtig.

 

Was macht Euch besonders stolz bzw. was waren bisher Eure größten Erfolge?

Besonders stolz sind wir mitt­ler­weile auf unseren kleinen, aber wach­senden Kreis an Bestands­kunden, welche unsere Arbeit schätzen und somit direkt Fol­ge­aufräge anfragen. Auch freut uns die positive Mund­pro­pa­ganda, welche uns schon mehrere Neu­kunden beschert hat. Das bestärkt uns in unserer Arbeits­weise und zeigt, das wir auf dem rich­tigen Weg sind.

 

Welche Unter­stüt­zungs­leis­tungen haben Euch bisher besonders geholfen?

Besonders geholfen hat uns in erster Instanz unser Grün­der­be­rater, welcher uns an die Hand nahm und alle nötigen Maß­nahmen anleitete, um korrekt zu gründen. Des Wei­teren sind wir sehr dankbar mit der Auf­nahmen in der Grün­dungs­schmiede der HTW Dresden, wodurch uns der große Posten der Miet­be­lastung und Büro­ein­richtung fürs erste abge­nommen wurde und wir uns direkt um unser Business kümmern konnten. Auch die sehr freund­liche Unter­stützung vom Verband deut­scher Indus­trie­de­signer (AGD) sei hier noch erwähnt. Früher oder später wird sich jeder Designer mit dem Thema Nut­zungs­rechte oder AGB´s aus­ein­ander setzen müssen. Hier auf Fach­wissen einer ver­trau­ens­wür­digen Rechts­ab­teilung zurück­greifen zu können, hat uns schon sehr viel geholfen.

 

Welche Fak­toren sind aus Eurer Sicht für den Erfolg einer Exis­tenz­gründung wichtig?

Corporate Identity & Brand Development
Cor­porate Identity & Brand Development

Für uns war die Unter­stützung durch Spe­zia­listen in Sachen Gründung wichtig. So konnten wir sicher gehen, dass wir nichts falsch machen und im Nachgang keine bösen Über­ra­schungen auf uns warten, weil irgend­etwas ver­gessen wurde. Auch ist der Aufbau eines Netz­werks wichtig. Der Aus­tausch und die Erfahrung anderer kann Gold wert sein.

 

Welche Erfahrungen/ Tipps möchtet Ihr anderen Gründern mit auf den Weg geben?

So opti­mis­tisch eure erste Planung ist–  stellt euch auf eine erste Durst­strecke und Nie­der­lagen ein. Nicht jedes Angebot wird bestätigt und auch nicht jeder Kunde ist einfach im Handling. Ihr werdet vor allem im Design viel Über­zeu­gungs­arbeit leisten müssen, dass Design nicht nur eine hübsche Hülle ist, sondern vielmehr eine Haltung. Erkundigt euch nach För­de­rungen- diese können euch besonders in der ersten Phase über Wasser halten.

 

Wo seht Ihr euer Unter­nehmen in 5 Jahren?

Wir sehen uns in 5 Jahren als eta­bliertes Unter­nehmen, welches sich einen Namen durch qua­li­tativ & kreativ gute Arbeit gemacht hat und somit ein sicheres und wach­sendes Ein­kommen erwirtschaftet.

Druck

Mehr Infor­ma­tionen zu avid Design­studio findet Ihr hier.

↑ Nach oben