Veröffentlicht am

Grün­der­por­trait #70 grün­er­düngen – regio­naler und veganer Bio-Dünger

Das Startup „grün­er­düngen“ steht für durch und durch öko­lo­gi­sches Gärtnern und gesunde Lebens­mittel. Wer und was steckt hinter dieser Idee? Beate Wun­derlich verrät uns, wie man zu gesunden & leckeren Ern­te­er­geb­nissen kommt und wie das Team das erste Jahr der Selb­stän­digkeit erlebt hat.

Der von grün­er­düngen ent­wi­ckelte Dünger KleePura ist der 1. regionale und vegane Bio-Dünger aus 100 % Bio-Klee. Das Bio-Dün­ge­mittel ist nicht nur was für Hob­by­gärtner, sondern auch für Erwerbs­gärtner, da es eine optimale Zusam­men­setzung und rasche Nähr­stoff­frei­setzung bietet.

 

Was ist Inhalt Eurer Selb­stän­digkeit und wie ent­stand die Idee dazu? 

KleePura_KP175_mit Sächsischer Umweltpreis_Vorder_Rückseite
KleePura – der 1. regionale und vegane Bio-Dünger aus 100 % Bio-Klee.

Gärt­nernde Men­schen möchten gesundes Obst & Gemüse für sich und ihre Kinder ernten oder sich mit gutem Gewissen an einer präch­tigen Blü­ten­fülle erfreuen. Gesundes und vor allem schmack­haftes Obst & Gemüse setzen voraus, dass die ange­bauten Pflanzen (z.B. Tomaten, Gurken, Kür­bisse oder Erdbee­ren) mit allen wich­tigen Nähr­stoffen in einem opti­malen Nähr­stoff­ver­hältnis ver­sorgt werden. Hierzu ist es richtig und wichtig seine Pflanzen zu düngen – dies gilt übrigens auch für Zier­pflanzen in der Woh­nung. Die Frage ist nur, welcher Dünger ist der Richtige?

Gerade wenn kein ei­gener Kompost zur Verfü­gung steht, hilft es einen nach­haltig öko­lo­gi­schen Dünger zu kaufen. Aber Hände weg von syn­the­tisch-mine­ra­li­schen Dün­ge­mitteln, wenn gesunde und leckere Ern­te­pro­dukte gewünscht sind. Nicht zu Dün­gen ist aber sowohl für die Pflanzen, als auch für den Boden schädlich. Bis­lang gab es keine Dünger aus 100 % zer­ti­fi­zierten rein pflanz­lichen Bio-Zutaten, die Pflanzen voll­wertig ver­sorgen. Übliche Biodün­ger, welche zum größten Teil aus Schlacht­ab­fällen und Rest­stoffen der Le­bensmittelindustrie beste­hen, liefern auch Nähr­stoffe. Diese sind aber zu oft ein­seitig ent­halten bzw. zu hoch kon­zen­triert und füh­ren zu einer Nitrat- und Phos­phat­be­lastung der Umwelt. Zudem wurden in diesen Düngern immer wie­der Rück­stände von Schwer­me­tallen, Pflan­zen­schutz­mittel u.a. gefunden, was sich in erster Linie auf ein gesundes Pflan­zen­wachstum und Boden­leben negativ auswirkt.

Um dies zu ändern und ein Bio­dün­gemittel zu ent­wi­ckeln, welches rein pflanzlich ist und zu 100 % aus dem An­bausystem des Ökologi­schen Landbaus stammt, wurde an der Pro­fessur Öko­lo­gi­scher Landbau der HTW Dresden erfolg­reich ein 4‑jähriges For­schungs­projekt durch­ge­führt. Das Ergebnis ist KleePura-Der Bio-Dünger, so der Na­me des 1. zer­ti­fi­zierten Bio­dün­ge­mittels aus 100 % Bio-Klee. KleePura besticht durch seine ideale Nähr­stoff­zu­sam­men­setzung und Wirk­samkeit. KleePura ist der erste vegane Bio­dünger mit Naturland-Zertifizierung.

KleePura und das damit ver­bundene inno­vative Ver­fahren sollte nicht in Form eines Abschluss­be­richts in einer „Schublade“ ver­schwinden, sondern für Men­schen nutzbar sein, sei es für Hobby-Gärt­ne­rInnen oder für Öko-Gemü­se­bau­be­triebe. Daher haben wir unsere Jobs als wis­sen­schaft­liche Mit­ar­beiter an den „Nagel“ gehängt und grün­deten das Dresdner Startup grün­er­düngen GmbH.

 

Woher stammt Ihr bzw. was habt Ihr studiert?

Team_grünerdüngen_1
grün­er­düngen Gründer: Simon Scheffler, Beate Wun­derlich und Torsten Mick (v.l.n.r.)

Wir sind ein Team aus drei Leuten und haben uns an der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie der HTW Dresden in Pillnitz ken­nen­ge­lernt. Simon Scheffler und Torsten Mick haben dort Gar­tenbau bzw. Land­wirtschaft stu­diert und im Anschluss wis­sen­schaft­liche For­schungs­vor­haben in der Arbeits­gruppe Öko­logi­scher Landbau (Prof. Dr. Schmidtke) betreut. Simon war ver­ant­wortlich für die Planung und Durchfüh­rung der Ver­suche zur Ent­wicklung des spä­teren KleePura Bio-Düngers. Beate Wun­derlich ist als Agrar­in­ge­nieurin und drittes Team­mit­glied für den Bereich Orga­ni­sation und Finanzen dazugekommen.

 

Was macht Euch so besonders?

Im Team grün­er­düngen treffen Prä­zision und Genau­igkeit auf Ziel­fo­kus­sierung und Prag­ma­tismus. Hin­zu kommt die absolute Über­zeugung, mit KleePura die Welt ein Stück besser und nach­hal­tiger zu ma­chen, was gleich­zeitig unser aller Antrieb ist. Diese gute Mischung hat uns weit gebracht, insbe­son­dere auch deshalb, weil wir im Rahmen von Coa­ching-Unter­stützung gelernt haben, die beson­deren Fähig­keiten jedes ein­zelnen  für unser Projekt best­möglich zu nutzen. Jeden Tag pas­sieren span­nende Dinge, ob im Ge­spräch mit zukünf­tigen Ver­triebs­partnern oder bei der Klee­ernte. Kein Tag ist wie der andere, vor allem dann, wenn es gilt kom­plexe Sach­ver­halte zu lösen – es dann doch geschafft zu haben, dass macht unser Team so besonders!

 

Wann habt Ihr die Ent­scheidung zur Gründung getroffen?

Die Gründung erfolgte relativ schnell nach Zusage für das EXIST Grün­der­sti­pendium, welches bis Ende Februar 2018 unseren Lebens­un­terhalt sicherte. Diese Unter­stützung hat uns die Ent­scheidung für eine rasche Gründung auf jeden Fall erleichtert. Aller­dings hatten wir uns vorab im Rahmen der EXIST-An­­trags­phase  intensiv mit unserem Geschäfts­modell, mög­lichen Dün­ge­mittel-Umsätzen und diversen Grün­dungs­op­tionen auseinandergesetzt.

 

Was waren die größten Her­aus­for­de­rungen auf dem Weg in die Selbst­stän­digkeit und wie habt Ihr sie bewältigt?

Die größte Her­aus­for­derung ergab sich für uns im Bereich Ver­trieb & Mar­keting – ein Thema, welches wir nur am Rande unseres Stu­diums gestreift hatten. Aller­dings ist es uns mit Unter­stützung von außen gelun­gen, unseren Absatz auf einen sehr guten Weg zu bringen. Aktuell stehen die ersten KleePura-Ver­pa­ckungen bereit für den Versand an verschie­dene Bio-Groß­händler und sind ab Frühjahr bun­desweit im Natur­kost­fach­handel erhältlich.

 

Simon_Gartenschau Altzella_2017
Mit viel Spaß und Freude wird jedes Hin­dernis überwunden

Was macht Euch besonders stolz bzw. was waren bisher Eure größten Erfolge?

In den zurück­lie­genden Monaten haben wir viele Ver­triebs-ver­an­stal­tungen durch­ge­führt, Messen besucht und ein­hellig sehr viel posi­tives Feedback von Hobby-Gärt­ne­rInnen zu KleePura und der durch­dacht nach­hal­tigen Pro­dukt­ver­pa­ckung erhalten.

Im Herbst 2017 haben wir zudem den Säch­si­schen Umwelt­preis 2017 in der Kate­gorie nach­hal­tiges Produkt gewonnen. Das stimmt uns zuver­sichtlich, dass wir unsere Kunden, die öko­lo­gisch und nach­haltig im Garten, auf dem Balkon und der Ter­rasse gärt­nern möchten, mit unserem Produkt früher oder später erreichen. Besonders stolz waren wir, als die erste Klee­ernte ein­ge­fahren und in unsere KleePura Box mit Dosier­schütte abge­füllt war. Die schwie­rigste Hürde bei der Pro­duktion unserer KleePura Pellets ent­stand, als uns ein zen­traler Koopera­tions­partner auf­grund einer Havarie wegfiel und wir aus dem Stand einen Ersatz finden mussten. Da zeig­te sich, dass nur ein gut funk­tio­nie­rendes Team Her­aus­for­de­rungen stemmen kann. Dank eines gu­ten Netz­werkes konnten Simon und Torsten sehr kurz­fristig Ersatz auf­treiben können, so dass die erste Klee­ernte im Jahr 2017 gesi­chert war.

 

Wie hat Euch die HTW Grün­dungs­schmiede und dresden|exists auf Eurem Weg unterstützt?

Die Unter­stützung der HTW Grün­dungs­schmiede und von dresden|exists hat uns sehr geholfen. Wir konnten ins­be­sondere von dem Erfah­rungs­schatz lang­jäh­riger Grün­dungs­be­gleitung pro­fi­tierten, so dass wir nicht immer gleich externe Experten hono­rieren mussten, wenn sich Fragen auf­taten. Kennt­nisse konnten wir zudem in Fach­se­mi­naren sowie Trai­nings erwerben. Auch für ermuntern­des Feedback sowie kri­tische Reflexion stand stets das uner­müd­liche Team von dresden|exists an unse­rer Seite.

 

Wie seid Ihr auf diese Unter­stützung auf­merksam geworden?

Unser Mentor, Prof. Schmidtke, von der HTW Dresden, der auch Ideen­geber für das Forschungsvorha­ben und damit für unsere Gründung war, hat als Hoch­schul­lehrer Kontakt zur Grün­dungs­schmiede und uns auf dresden|exists auf­merksam gemacht.

 

Wie sieht ein typi­scher Arbeitstag bei Euch aus?

Simon_grünerdüngen_KleePura_basilikum_2017
Gründer Simon Scheffler

Im Laufe der Zeit haben sich feste Arbeits­ab­läufe ent­wi­ckelt, wobei jedoch die wenigsten Tage gleich sind, um nicht zu sagen kein Tag gleicht dem anderen. Wir sind ein Startup und für alles, was geschieht und eben nicht geschieht ver­ant­wortlich. Dem­zu­folge sind die Arbeitstage lang und gele­gentlich findet der eine oder andere kein Ende. Die Mühe und der Aufwand lohnen sich aber, vor allem dann wenn wir einen neuen Kunden von KleePura begeistert konnten. Dann werden müde Augen schnell wieder hell wach und wir gehen erschöpft aber positiv gestimmt in den späten Feierabend.

 

Welche Fak­toren sind aus Eurer Sicht für den Erfolg einer Exis­tenz­gründung wichtig?

Ent­scheidend für den Erfolg einer Exis­tenz­gründung ist der unbe­dingte Glaube an sich, das Team und den Erfolg, sowie der Wille schwere Zeiten durchzustehen!!!

 

Welche Erfahrungen/Tipps möchtet Ihr anderen Gründern mit auf den Weg geben?

  • Gründet im Team!
  • Ver­teilt die Auf­gaben nach den beson­deren Fähig­keiten der ein­zelnen Teammitglieder!
  • Lob und Kritik müssen kon­struktiv sein und das Team als Ganzes voranbringen!
  • Regel­mäßige Team­re­flek­tionen, auch mit Hilfe von pro­fes­sio­neller Unter­stützung, helfen Sack­gassen zu vermeiden!
  • Trefft Ent­schei­dungen mit dem Blick auf das Große & Ganze, auch wenn manche Entscheidun­gen nicht einfach sind – Still­stand ist noch schlimmer. Hier gilt die Devise „Tue es, auch wenn das, was du tust, nicht immer zu 100 Prozent perfekt ist.“
  • Achte auf Dich selbst und ver­ausgabe Dich nicht am Anfang, denn die Phase der Gründung ist ein Marathon und kein 100 m Sprint. (je nach Kon­dition J)

Ich glaube, wir sollten einen Grün­dungs­rat­geber her­aus­geben. (lacht)

 

Wo seht Ihr Euer Unter­nehmen in 5 Jahren?

Die grün­er­düngen GmbH wird sich in 5 Jahren als feste Größe und Erfinder von Pro­dukten für nachhalti­ges und öko­lo­gi­sches Gärtnern eta­bliert haben. Hierzu tragen ins­be­sondere die soliden gärt­ne­ri­schen Fach­kennt­nisse von Simon bei. Für unserer Hob­by­kunden haben wir bis dahin unser Sor­timent erwei­tert und bieten auch Pro­dukte für das Gärtnern im Haus an. KleePura-Der Bio-Dünger war die Initial­zündung zu einem Para­dig­men­wechsel im Nähr­stoff­ma­nagement von gärt­ne­ri­schen Nutz­pflanzen, die sich in vie­len wei­teren Pro­dukten aus Klee nie­der­schlägt. Einfach grüner düngen!

Logo-grünerdüngen-kurzKleePura

Mehr Infor­ma­tionen zu grün­der­düngen und KleePura findet Ihr hier.

↑ Nach oben