Veröffentlicht am

Grün­der­por­trait #69 Mata­books – Print­pro­dukte aus Graspapier

Mata­books ist ein junges Medi­en­un­ter­nehmen, mit Sitz in Dresden. Es setzt sich mit inno­va­tiven Medi­en­tech­no­logien im Bereich der Buch- und Medi­en­branche aus­ein­ander. Was genau dahinter steckt und wieso vegane Bücher dabei eine große Rolle spielen, hat uns Kay Hedrich, der Gründer von Mata­books, verraten. 

 

Gründer Kay Hedrich
Gründer Kay Hedrich

Was ist der Inhalt deiner Selb­stän­digkeit und wie ent­stand die Idee dazu?

Bei Mata­books handelt es sich um eine Kom­bi­nation aus Medi­en­un­ter­nehmen, Verlag und For­schung. Es werden Print­pro­dukte auf besonders nach­haltige, faire und inno­vative Weise her­ge­stellt. Alle Pro­dukte sind frei von tie­ri­schen Bestand­teilen und auch die Ver­ede­lungs­ver­fahren werden unter dem Aspekt der Nach­hal­tigkeit aus­ge­wählt. Die kreative Gestaltung unserer Pro­dukte über­nehmen junge Künstler und ein Teil der Erlöse geht an soziale Pro­jekte. Des Wei­teren werden alle unsere Bücher über­wiegend in nur einer Manu­faktur gefertigt und sind somit Teil einer öko­lo­gi­schen und sozialen Wert­schöpfung des Unter­nehmens. Für uns steht die Natur an erster Stelle. Die Idee dazu kam im Laufe der Zeit. Je mehr man sich mit einer The­matik beschäftigt, umso mehr erfährt man darüber. Natürlich spielt auch der Zufall eine Rolle. Ich denke, durch einen unstill­baren Wis­sens­drang schaut man hinter die Kulissen und hin­ter­fragt auch Klei­nig­keiten. Man sucht nach Lösungen und findet letztlich die ent­schei­dende Idee. So wie in meinem Fall.

 

 

Woher stammst du bzw. was hast du studiert?

Ursprünglich stamme ich aus Dresden. Ich habe meinen Bachelor in Buch-und Medi­en­pro­duktion gemacht und im Anschluss den Master in Medi­en­ma­nagement an der HTWK in Leipzig.

 

Was macht deine Idee so besonders?

Kay Hedrich beim Buchbinden - "Nur die Liebe zum Detail macht ein gutes Produkt"
Kay Hedrich beim Buch­binden – “Nur die Liebe zum Detail macht ein gutes Produkt”

Die Idee ist etwas Neues, etwas Ein­zig­ar­tiges. Es hin­ter­fragt so all­täg­liche Dinge, wie die Fer­tigung eines Buches. Wie wird es her­ge­stellt, welche Mate­rialien werden ein­ge­setzt und wie sieht die Buch­pro­duktion unter einer gesamt­heit­lichen Betrachtung unter Umwelt­aspekten aus? Des Wei­teren geben wir jungen Künstlern und Autoren die Mög­lichkeit sich bei uns mit ihren Geschichten, Romanen bzw. Illus­tra­tionen zu verwirklichen. 

 

Wann hast du die Ent­scheidung zur Gründung getroffen?

Tat­sächlich hatte ich den Gedanken zu Gründen bereits recht zeitig. Schon im Alter von 17 Jahren war der Wunsch nach einem eigenem Unter­nehmen geboren. Ich wollte immer etwas bewegen und meine Ideen ver­wirk­lichen. Ich musste jedoch einige Erfah­rungen sammeln und erst weitere 17 Jahre später wurde dieser Gedanke Wirk­lichkeit. Seit dem 01.01.2018 bin ich Unternehmer.

 

Was waren bisher deine größten Her­aus­for­de­rungen auf dem Weg in die Selbst­stän­digkeit und wie hast du sie bewältigt?

Ich denke die größten Hürden sind nicht die kleinen Steine, die einem manchmal im Weg liegen. Die größte Hürde ist man selbst. Man hat eine hohe Erwartung an sich selbst und an sein Unter­nehmen. Die Dinge funk­tio­nieren manchmal nicht wie  sie sollten. Ich selbst musste lernen, dass nicht immer alles nach Plan läuft und sich dennoch immer Wege finden.

 

Was macht dich besonders stolz bzw. was waren bisher deine größten Erfolge?

Bücher und Notizbücher von Matabooks
Bücher und Notiz­bücher von Matabooks

Es sind die Reak­tionen der Men­schen auf die Idee der veganen Bücher aus Gras­papier. Wenn ich jemandem erzähle was ich mache, wissen die meisten zuerst nicht, was damit genau gemeint ist. Wenn man es ihnen erklärt, werden die Augen größer. Sie freuen sich über die Idee und geben einem ein tolles Feedback. Wenn man Men­schen mit seiner Idee glücklich macht, macht mich das sehr stolz.

 

Was sind deine nächsten großen Meilensteine?

Ganz klar die Leip­ziger Buch­messe 2018 und unsere Crowd­funding-Kam­pagne. Auf der Leip­ziger Buch­messe sind wir mit unserem eigenen Stand (H303/Halle 2) präsent. Hier erfahren Inter­es­senten alles über unsere Idee des nach­hal­tigen Publi­zierens und können die ersten Bücher aus Gras­papier in Augen­schein nehmen. Begleitet wird dies durch eine Lesung aus dem Roman „Das Flüstern der Rebellion“ von unserer Jung­au­torin Sophie Marlene Froh­nauer. Wir suchen aber auch Unter­stützer für die Pro­duktion ersten Auf­lagen von Mata­books. Je mehr wir pro­du­zieren können, desto mehr können wir aktiv etwas für die Umwelt leisten. An dieser Stelle möchte ich auch auf die Crowd­funding-Kam­pagne hin­weisen. Diese startet am 10.März 2018 unter: http://www.startnext.com/matabooks

 

Welche Unter­stüt­zungs­leis­tungen haben dir bisher besonders geholfen?

Da gab es Einige. Jeden Ein­zelnen kann man gar nicht auf­zählen. Aber zuerst natürlich die Familie. Ohne die Unter­stützung meiner Schwester, meines Schwagers und vielen anderen, wäre ich nie so weit gekommen, wie ich es jetzt bin. Dann die HTW Dresden und ihre Grün­dungs­schmiede. Die Nutzung der ver­schie­denen Räum­lich­keiten, die Gespräche und der Kontakt & Erfah­rungs­aus­tausch mit anderen Grün­der­teams helfen einem sehr. Aber auch durch die zahl­reichen Ver­an­stal­tungen von dresden|exists und der HTW Grün­dungs­schmiede konnte ich mein eigenes Netzwerk stetig erweitern. Des Wei­teren hat mich die HTWK Leipzig bei der Pro­duktion der Mus­ter­bücher sehr unterstützt.

 

Welche Fak­toren sind aus deiner Sicht für den Erfolg einer Exis­tenz­gründung wichtig?

Erfolgs­fak­toren gibt es natürlich Viele. Das „Netzwerk“ muss stimmen. Der Rückhalt im Freun­des­kreis, in der Part­ner­schaft und in der Familie ist wichtig. Auch die eigene Per­sön­lichkeit spielt eine Rolle. Man muss dafür gemacht sein, keine Ängste haben, immer neu­gierig sein und immer an sich glauben.

 

Welche Erfahrungen/ Tipps möchtest du anderen Gründern mit auf den Weg geben?

Frage niemals deine Eltern was sie von deiner Gründung halten! Das war natürlich Spaß. Sei immer du selbst! Glaub an dich, an deine Idee und an deine Ziele. Habe immer Träume und Visionen, auch wenn sie für manch andere zu groß, unsinnig oder abstrus erscheinen mögen. Es ist dein Weg!

 

Wo siehst du dein Unter­nehmen in 5 Jahren?

Ich möchte gern wachsen, eine eigene Manu­faktur haben, indem Mit­ar­beiter arbeiten, die sich wohl­fühlen, wo jeder jeden respek­tiert. Ich möchte die Idee weiter tragen. Unsere Bücher sollen weltweit ihren Platz finden. Es soll in 5 Jahren ein gestan­denes, mit­tel­stän­di­sches und inno­va­tives Unter­nehmen ent­standen sein.

Logo_Matabooks

Mehr Infor­ma­tionen zu Mata­books findet Ihr auf Facebook.

Ihr seid gefragt! Damit die ersten Auf­lagen von Mata­books pro­du­ziert werden können, braucht Kay noch ein wenig Unter­stützung. Seid dabei, unter­stützt Mata­books auf www.startnext.com/matabooks und emp­fehlt es weiter.

↑ Nach oben