Veröffentlicht am

Recy­cling, Unter­neh­mer­geist und viele unge­ahnte Talente – Das war die Grün­der­woche 2016

Krea­ti­vität kennt keine Grenzen. Das haben 600 Stu­die­rende der TU Dresden bei der Grün­der­woche Dresden 2016 mal wieder unter Beweis gestellt. Diesmal startete die Ver­an­staltung unter dem Motto „Nutze Zeitungeahnt!“.

Start­ka­pital war – man ahnt es schon – Zeitung! Daraus galt es innerhalb von 7 Tagen einen mög­lichst hohen Mehrwert zu schaffen. Dieser konnte monetär, sozial, künst­le­risch und nebenbei vor allem öko­lo­gisch sein. Es ent­standen zur Saison pas­sende Weih­nachts­de­ko­ra­tionen, moderne Taschen, aber auch von deko­ra­tiven Tee­lichtern über sty­lische Möbel bis hin zu tra­di­tio­nellen Gesell­schafts­spielen waren die tollsten Ideen dabei. Abge­sehen vom großen Ein­falls­reichtum und hand­werk­lichen Talenten bewiesen die Stu­die­renden auch großes unter­neh­me­ri­sches Potenzial. Aus dem Start­ka­pital erzielten die 197 Teams einen beein­dru­ckenden Gewinn von 14.945,53 Euro! Davon ging ein großer Teil als Spenden an gemein­nützige Projekte.

Am 23.01.2017 war es dann so weit: die Abschluss­ver­an­staltung der Grün­der­woche fand im Hör­saal­zentrum statt und gemeinsam mit dem Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation wurden die besten Ideen ausgezeichnet.

 

Ein beson­derer Dank gilt an dieser Stelle den Spon­soren: der DDV Medi­en­gruppe für die Bereit­stellung des Start­ka­pitals. Und der Ost­säch­si­schen Spar­kasse Dresden und dem Dresdner Zentrum für Entre­pre­neurship und Transfer e.V., ohne deren Unter­stützung die Preis­gelder und der Team­wett­bewerb an sich nicht möglich gewesen wäre. – DANKE!

 

Ausgezeichnet! Das sind die zehn besten Teams. (Foto: TU Dresden, LEI)
Aus­ge­zeichnet! Das sind die zehn besten Teams. Platz 1 bis 3 dürfen sich über ihr Preisgeld freuen. (Foto: TU Dresden, LEI)

 

Der erste Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro ging an Lars, Richard und Janis von „Angel­Fourteen“. Die drei Jungs stellten deko­rative Weih­nachts­engel zum Auf­hängen her. Den Erlös, den das Sie­gerteam beim Verkauf an Geschäfte unter dem Motto “Ein Engel – Ein Essen” erzielten, ging als Spende an die Tafel Cottbus.

Platz 1: „AngelFourteen“
Platz 1: „Angel­Fourteen“

 

Anna, Leo und Nina Sophie ver­kauften mit ihrem Projekt „Zeig Herz gegen Ras­sismus!“  kleine Deko-Herzen auf der Straße. Die selbst gestal­teten T‑Shirts waren defi­nitiv ein Hin­gucker beim Verkauf. Damit lan­deten sie auf dem zweiten Platz und bekamen stolze 150 Euro.

Platz 2: "Zeig Herz gegen Rassismus!"
Platz 2: “Zeig Herz gegen Rassismus!”

 

Den wür­digen dritten Platz belegten Annalena, Patricia und Elisa unter dem Motto „Licht­quelle – Aus dem Schatten ins Licht“. In Koope­ration mit “Stiftung Licht­blick” stellten sie kleine Lam­pen­schirme, Lich­ter­ketten und Wind­lichter her. Der Verkauf über soziale Netz­werke und ebay Klein­an­zeigen zahlte sich aus. Das Team durfte sich über 100 Euro Preisgeld freuen.

Platz 3: "Lichtquelle – Aus dem Schatten ins Licht“
Platz 3: “Licht­quelle – Aus dem Schatten ins Licht“

 

Unter www.gruenderwoche-dresden.de könnt Ihr alle Blog­bei­träge anschauen und die Pro­jekte der Grün­der­woche 2016 bestaunen.

↑ Nach oben