Veröffentlicht am

Zeit zum Durch­starten – Grün­der­wett­be­werbe & Acce­le­rator Pro­gramme ab Juli 2016

Auch im Sommer gibt es viel zu tun für alle Gründer und die, die es werden wollen. Aber es gibt auch tolle Gele­gen­heiten Preise und Unter­stützung für Eure Idee zu gewinnen! Wir haben für euch die wich­tigsten Wett­be­werbe und Start-up Pro­gramme ab Juli auf einen Klick zusammengestellt:

 

WECONOMY 2017 – Start big!

WAS? Inno­vative, tech­no­lo­gie­ori­en­tierte Ideen und über­zeu­gende Grün­der­per­sön­lich­keiten werden bei WECONOMY gesucht. Jedes Jahr bekommen tech­no­lo­gie­ori­en­tierte Start-ups gezielte Hilfe bei wich­tigen Themen wie Markt­ein­tritt und Orga­ni­sa­tions- und Unternehmensentwicklung.

WARUM? Start-ups können hier die besten Unter­stützer für ihre Geschäftsidee gewinnen. Bis zu 10 aus­ge­wählte Teams treffen am WECONOMY-Wochenende und den WECONOMY-Tagen auf Top-Manager, Unter­nehmer und Fach­ex­perten. Diese arbeiten gemeinsam mit den Gründern am Geschäfts­konzept, geben im inten­siven Aus­tausch Impulse und helfen euch so, das Start-up voran zu treiben.

WIE? Bewerben können sich Gründer und Jung­un­ter­nehmer bis zum 17. Juli 2016. Das Unter­nehmen sollte bereits erste Mei­len­steine erreicht haben, nicht älter als fünf Jahre sein und seinen Hauptsitz in Deutschland haben. Über alle Details  könnt ihr euch hier informieren.

 

Green Alley Award: für Grüne Start-up Pioniere

WAS? Für Gründer und Jung­un­ter­nehmen aus ganz Europa, die mit ihren inno­va­tiven Ideen ein grünes Zeichen setzen wollen, wird bereits zum dritten Mal der Green Alley Award ver­liehen. Ihr stellt euch den Her­aus­for­de­rungen der Weg­werf­ge­sell­schaft, Res­sour­cen­knappheit und Rück­ge­winnung von Roh­stoffen? Dann seid ihr hier richtig!

WARUM? Der Gewinner des Green Alley Awards 2016 wird mit einem Paket aus Geld- und Sach­leis­tungen im Gesamtwert von bis zu 30.000 € belohnt. Von der Teil­nahme pro­fi­tieren jedoch alle Fina­listen: Sie treffen in Work­shops auf inter­na­tionale Experten, können Kon­takte zu eta­blierten Unter­nehmen und anderen Start-ups knüpfen und viele wert­volle Pra­xis­tipps sammeln.

WIE? Bewerben könnt ihr euch bis zum 27. Juli 2016. Ob klas­si­sches Pitch Deck oder krea­tives Video – die Online-Bewerbung ist unkom­pli­ziert. Die besten sechs Start-ups werden Ende Oktober 2016 zu einem ein­tä­gigen Event mit Preis­ver­leihung nach Berlin ein­ge­laden. Alle wei­teren Infos dazu findet ihr hier.

 

NEUMACHER sucht MITMACHER!

WAS? Bereits zum zehnten Mal sucht die Wirt­schafts­Woche im Rahmen des NEUMACHER Grün­der­wett­be­werbs inno­vative Geschäfts­ideen. Gesucht werden Start-ups, die das Zeug dazu haben, die Wirt­schaft der Zukunft mit­zu­ge­stalten. Wenn euer Unter­nehmen im Jahr 2013 oder später in Deutschland gegründet wurde oder sich in der Grün­dungs­phase befindet, dann ist dieser Wett­bewerb das Richtige für euch!

WARUM? Zu gewinnen gibt es 10.000 Euro Start­ka­pital und Sach­preise im Wert von rund 300.000 Euro. Darüber hinaus werden bis zu zwei Son­der­preise ver­geben. Aus­ge­wählt werden die Gewinner durch eine fach­kundige Jury, die aus erfah­renen Unter­nehmern besteht.

WIE? Die Bewer­bungs­frist läuft bis zum 31. Juli 2016. Auf der NEUMACHER Kon­ferenz in Hamburg findet am 30. November die Preis­ver­leihung statt. Das Bewer­bungs­portal sowie viele andere inter­es­sante Infor­ma­tionen findet ihr auf der Neu­macher-Website.

 

Gib Gas beim Climate-KIC Acce­le­rator

WAS? Der Climate-KIC Acce­le­rator bietet Start-ups, die gerade in den Start­lö­chern stehen, die Mög­lichkeit sich pro­fes­sionell auf die Unter­neh­merwelt vor­zu­be­reiten. Gesucht werden geniale Ideen oder Tech­no­logien, die dem Kli­ma­wandel dem Kampf ansagen.

WARUM? Alle Teams im Acce­le­rator-Pro­gramm können an vielen span­nenden Ver­an­stal­tungen wie dem Bootcamp oder dem Demo Day teil­nehmen. Zudem habt ihr Zugang zum euro­pa­weiten Climate-KIC’s Netzwerk, erhaltet Exper­ten­coa­chings, per­sön­liches Men­toring, Pitch­trai­nings und finan­zielle Unter­stützung im Wert von bis zu 95.000 Euro.

WIE? Die Bewerbung erfolgt per Online­for­mular auf Eng­lisch und ist noch bis zum 31. Juli 2016 möglich. Infor­ma­tionen zur Bewerbung und dem Ablauf des Pro­jekts findet ihr auf der Climate-KIC-Website.

 

Stellt euch der Her­aus­for­derung Unter­neh­mertum 2017

WAS? “Her­aus­for­derung Unter­neh­mertum” will den Unter­nehmer- und Grün­der­geist junger Men­schen wecken und unter­stützt sie gezielt dabei, unter­neh­me­rische Qua­li­fi­ka­tionen zu erwerben. Ganz gleich ob es sich um eine Social-Entre­pre­neurship-Idee, eine Non-Profit-Initiative oder eine klas­sische Unter­neh­mens­gründung handelt, hier könnt ihr eure Idee dem Pra­xistest unterziehen.

WARUM? Die aus­ge­wählten Teams erhalten ein Jahr lang ein breites Qua­li­fi­zie­rungs­an­gebot, Coa­ching und bis zu 15.000 Euro für ihr Projekt. Alle Teil­nehmer pro­fi­tieren zudem von der indi­vi­du­ellen Unter­stützung und dem unter­neh­me­ri­schen Know-how von zahl­reichen Experten und Partnern der Initiative.

WIE? Bis zum 19. August 2016 können sich stu­den­tische Grün­der­teams bewerben, die den Geschäfts­be­trieb noch nicht auf­ge­nommen haben. Alle wei­teren Details findet ihr hier.

 

Es gibt keine Verlierer!

Also dann, schnappt euch eure Teams und macht was draus! So ein Wett­bewerb hat auch neben den Preisen viel zu bieten: zum Bei­spiel die Mög­lichkeit, Kon­takte mit anderen Start-ups, Bran­chen­spe­zia­listen und erfolg­reichen Unter­nehmen zu knüpfen. Weitere gute Gründe, an Wett­be­werben teil­zu­nehmen, hatten wir hier schon einmal gesammelt. Nutzt die Chance!

↑ Nach oben