Veröffentlicht am

HTW Dresden lädt zum Boi­lermake “Internet of Things” – 27./28. Mai 2016

Am 27. und 28 Mai 2016 lädt die HTW Dresden zum ersten Boi­lermake “Internet of Things” (IOT) ein. Was erwartet Euch hier? Beim Boi­lermake (= Kes­sel­schmiede) sollen Ideen geschmiedet und an Anwen­dungen gefeilt werden. Herzlich will­kommen sind Stu­di­en­in­ter­es­sierte und Stu­denten von MINT-Fächern sowie alle, bei denen das Thema IOT die Neugier und das Kribbeln in den Hände weckt.

Es gibt schon viele Anwen­dungs­sze­narien, in denen Dinge und Ser­vices per Internet ver­netzt werden. Als Teil­nehmer könnt Ihr nicht nur Anwen­dungs­bei­spiele ken­nen­lernen, sondern in Work­shops auch eigene Anwen­dungen ent­wi­ckeln. Jeder aus dem Team bringt seine Kom­pe­tenzen und Erfah­rungen ein, so dass am Ende Pro­dukte ent­stehen, die die Poten­ziale des IOT nutzen und erfahrbar machen.

So könnt Ihr ein eigenes inter­ak­tives LED-Schild bauen, an einem Sensor für den CityTree von Green City Solu­tions feilen, eine Gewächs­haus­steuerung rea­li­sieren oder Euch mit der Unter­stützung von ZIGPOS dem Thema Home Auto­mation widmen.

Schon gespannt? Dann meldet Euch doch gleich an?

↑ Nach oben