Veröffentlicht am

Der „Stoff“ aus dem Ideen sind – Die Gewinner der Grün­der­woche Dresden

Im November 2015 haben wieder über 500 Stu­denten der TU Dresden in 180 Teams gebastelt, kal­ku­liert und ihr eigenes kleines „Unter­nehmen“ auf die Beine gestellt. Die Rede ist vom Team­wett­bewerb zur Grün­der­woche Dresden, die der Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation gemeinsam mit dresden|exists schon zum sechsten Mal im Rahmen der Global Entre­pre­neurship Week durch­führte. Unter dem Motto „Vom Werk­STOFF zum WERT­Stoff“ sollte aus Stoff ein sozialer, künst­le­ri­scher oder öko­no­mi­scher Mehrwert ent­stehen. Und das ist den Stu­denten gelungen! Für Ideen von A wie Anstecker über Gesell­schafts­spiele und Kuschel­monster bis W wie Weih­nachts­schmuck erwirt­schaf­teten die Teil­nehmer einen Gewinn in Höhe von 9.337,37 Euro, der zum größten Teil an Vereine gespendet wurde. Für die Stu­denten zählten aber vor allem die Erfah­rungen, die sie in dieser Woche sammeln konnten.

In der Abschluss­ver­an­staltung am 25.01.2016 wurden nun die besten Ideen gekürt. Hier prä­sen­tierten sich die 10 Teams mit den inter­es­san­testen Ideen in einem drei­mi­nü­tigen Pitch. Sie stellten dabei mit Witz und anschau­lichen Prä­sen­ta­tionen ihre Ideen und deren Umsetzung dar, berich­teten von ihren Erfah­rungen im Team und erklärten den Mehrwert ihrer Pro­dukte. Die Jury wählte am Ende die drei besten Teams, die sich über Preis­gelder freuen durften. Für die anderen sieben Teams gab es ein „PowerBag“ als Belohnung für die tolle Arbeit.

IMG_2575x
Die drei besten Teams freuen sich über ihren Erfolg. (Foto: TU Dresden, LEI)

1. Platz „Bag to the Wild“

Wie der Name schon verrät, geht es bei dem Gewin­nerteam um Taschen. Aber nicht irgend­welche Taschen, sondern moderne Turn­beutel, die mittels Upcy­cling aus alten Shirts der Stiftung Wil­derness Inter­na­tional her­ge­stellt wurden. In diesen befinden sich Anlei­tungen für Touren in und um Dresden, die die Gruppe selbst zusam­men­ge­stellt hat. Durch Give-aways von Trilex oder die Koope­ration mit der Glo­be­trotter Filiale Dresden orga­ni­sierte das Team tat­kräftig Unter­stützung. Letzt­endlich konnten sie einen Gewinn in Höhe von 257,00 Euro an die Stiftung Wil­derness Inter­na­tional spenden. Mit dem Geld wird ein Stück des Regen­waldes in Kanada geschützt. Als Preis über­reichte Pro­fessor Schefczyk den Team­mit­gliedern Arved Anhalt, Anton Kamolz und Lisa Aschen­brenner einen Scheck im Wert von 250 Euro. Herz­lichen Glückwunsch!

IMG_2389x
Das Gewin­nerteam prä­sen­tiert seine Idee “Bag to the Wild”. (Foto: TU Dresden, LEI)

2. Platz „JUKAMI“ 

Die zweit­plat­zierte Gruppe, bestehend aus Julia Klap­perich, Katrin Reuß und Michael Fröhlich, setzte eben­falls auf Taschen. Das Team ent­wi­ckelte ein Produkt, das durch raf­fi­nierte Falt- und Knöpf­technik in ver­schie­denen Größen und Designs getragen werden kann. Der Kauf von vielen neuen und teuren Taschen wird somit unnötig. Da für die Gruppe der öko­lo­gische Mehrwert im Vor­der­grund stand, haben sie das ein­fache Schnitt­muster für ihre Tasche online gestellt, sodass es jeder nach­machen kann. Besonders her­vor­ge­hoben hat sich das Team vor allem durch die pro­fes­sio­nellen Wer­be­fotos und einen tollen Online-Auf­tritt. Diese Leistung wurde mit einem Scheck in Höhe von 150 Euro belohnt. Eine gute Nach­richt für alle Inter­es­senten: Bald wird es die Tasche wahr­scheinlich online bei State­ment­Clothing zu kaufen geben.

3. Platz „I pin it“

Über den dritten Platz freuten sich Pauline Gehrung, Fenja Such und Sina Rohs. Sie ent­warfen sty­lische Pinn­wände, die sie in drei Größen her­stellten. Das Besondere: Durch Bänder, die sie über die Memory Boards spannten, werden Pinn­nadeln unnötig und zer­stören so die Bilder und Notizen nicht. Mit ihrem Projekt „I pin it“ konnten sie einen Umsatz von 140 Euro erwirt­schaften und spen­deten ihren Gewinn von 95 Euro dem „Verein zur För­derung kör­perlich und chro­nisch kranker Kinder und Jugend­licher e. V.“. Für diese groß­artige Idee erhielten sie ein Preisgeld von 100 Euro.

Danke an die Sponsoren

Ohne die tat­kräftige und finan­zielle Unter­stützung der Spon­soren wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns deshalb bei der Lei­nen­we­berei Hoffmann aus Neu­kirch in der Lausitz, die die Stoffe gespendet hat, sowie bei der Ost­säch­si­schen Spar­kasse Dresden, der Lan­des­haupt­stadt Dresden – Wirt­schafts­service und dem Dresdner Zentrum für Entre­pre­neurship und Transfer e.V.

Nach so vielen tollen Erleb­nissen freuen wir uns schon auf die nächste Grün­der­woche und sind gespannt, welche krea­tiven Ideen dann auf uns und die Stu­denten warten.

Alle Pro­jekte aus der Grün­der­woche 2015 könnt Ihr im Blog unter www.gruenderwoche-dresden.de bestaunen.

 

↑ Nach oben