Veröffentlicht am

Annette Roeckl zu Gast auf dem 44. Gründerfoyer

Geschäftsführerin in 6. Generation: Annette Roeckl (Foto: ROECKL)
Geschäfts­füh­rerin in 6. Gene­ration: Annette Roeckl (Foto: ROECKL)

Am 4. November 2015 Uhr ist es wieder soweit. Beim 44. Grün­der­foyer erwarten Euch span­nende Grün­der­ge­schichten und eine erfolg­reiche Unter­neh­merin! Im Mit­tel­punkt des Abends steht diesmal Annette Roeckl. In sechster Gene­ration führt sie das Fami­li­en­un­ter­nehmen ROECKL, das euro­pa­weiter Markt­führer für feine Hand­schuhe und Acces­soires ist. Beim Grün­der­foyer wird Annette Roeckl berichten, wie sie in die Rolle als Nach­fol­gerin hin­ein­ge­wachsen ist und die Fami­li­en­vision fort­führt! Los geht es 18:30 Uhr im HSZ der TU Dresden.

ROECKL: 6 Generationen,175 Jahre Stil und Tradition

1839 eröffnete der Hand­schuh­macher Jacob Roeckl in München einen Laden und Werk­statt. Seither wächst das Unter­nehmen von Gene­ration zu Gene­ration. Für Annette Roeckl war die Fami­li­en­tra­dition ursprünglich eher eine Bürde. Sie trug aus Prinzip keine Hand­schuhe und die Aus­bildung im elter­lichen Betrieb sei eine prag­ma­tische Ent­scheidung gewesen, wie sie einmal  im Interview fest­stellte. Doch nach und nach wuchs sie in die Rolle der Fir­men­nach­fol­gerin hinein.

Seit 2003 leitet Annette Roeckl das Unter­nehmen als Geschäfts­füh­rerin, nachdem ihr Bruder Stefan bereits im Jahr 2000 den Bereich Sport­hand­schuhe “Roeckl Sports” als eigenes Unter­nehmen über­nommen hatte. Dabei folgt sie kon­se­quent der Vision Tra­dition und Moderne zu ver­binden. Sie expan­diert ins Ausland, erweitert die Pro­dukt­pa­lette und setzt bei ihren Pro­dukten auf Stil und feinste Qua­lität. Bis heute werden Roeckl-Hand­schuhe aus bis zu 24 Ein­zel­teilen und je nach Modell mit über 2.000 Stichen von Hand genäht. Der Erfolg gibt ihr Recht. Vom “Königlich Bay­ri­schen Hof­lie­fe­ranten” ent­wi­ckelte sich das Tra­di­ti­ons­un­ter­nehmen zu einer modernen Marke.

GF_Homepage_banner_196x300px_4_korrNetz­werken und Dresdner Gründer kennenlernen

Neben dem Haupt­vortrag werden sich auch diesmal vier Startups dem Ele­vator Pitch stellen. Dabei haben Simulics, Zell­me­chanik Dresden, Novum engi­neerING und Biconex das Ziel, Euch in nur 2 Minuten von ihren Geschäfts­ideen zu überzeugen.

Weitere span­nende Grün­dungs­ideen aus Dresden und die Per­sonen dahinter könnt Ihr im Anschluss an den Vortrag Foyer des Hör­saal­zen­trums ken­nen­lernen. Hier könnt Ihr bei einem Glas Bier Kon­takte knüpfen und eigene Ideen dis­ku­tieren. Zahl­reiche Partner, die Euch auf dem Weg in die Selbst­stän­digkeit begegnen werden, sind eben­falls dabei und werden gern alle Fragen beant­worten: Ansprech­partner an der TU Dresden, die IHK Dresden, die Wirt­schafts­för­derung der Stadt Dresden, die Finanz­ämter, Finanzierer …

Annette Roeckl freut sich schon sehr auf ihren Vortrag bei uns! Wie es mit Euch? Schon gespannt? Dann meldet Euch jetzt an!

Das voll­ständige Pro­gramm gibt es auch als Event-App fürs Smart­phone oder ganz tra­di­tionell als PDF!

↑ Nach oben