Veröffentlicht am

„Säch­si­scher Mei­len­stein” für erfolg­reiche Unternehmensnachfolge

Noch bis zum 24. August 2015 können sich Unter­nehmen aus Sachsen für den „Säch­si­schen Mei­len­stein“ bewerben, die ent­weder zwi­schen 2011 und 2014 eine gelungene Nach­folge orga­ni­siert und durch­ge­führt haben oder, die zwi­schen 2005 und 2010 über­nommen und von ihrem neuen Inhaber erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckelt wurden.

Der Preis für erfolg­reiche Unter­neh­mens­nach­folge wird durch die Bürg­schaftsbank Sachsen GmbH und die Mit­tel­stän­dische Betei­li­gungs­ge­sell­schaft Sachsen mbH unter Schirm­herr­schaft des Säch­si­schen Staats­mi­nis­terium für Wirt­schaft, Arbeit und Verkehr aus­gelobt. Erst­malig wird in diesem Jahr der Preis in zwei sepa­raten Kate­gorien “Unter­neh­mens­über­nahme” und “Unter­neh­mens­ent­wicklung” ver­geben. Damit will der Wett­bewerb einer­seits gelungene Über­ga­be­pro­zesse wür­digen und das Bewusstsein für früh­zeitig geplante Übergabe schärfen und ander­seits auch den Erfolg seit der Über­nahme aner­kennen. Außerdem sollen poten­tielle Über­nehmer ermutigt werden, den Schritt in die Selbst­stän­digkeit zu wagen.

Sächsischer Meilenstein
Säch­si­scher Meilenstein

Die erfolg­reichsten Betriebs­über­nahmen werden jährlich von einer Jury bestehend

aus unab­hän­gigen Ver­tretern aus Politik, Kammern und Haus­banken aus­ge­wählt. Zu gewinnen gibt es Preis­gelder von 3.000 € sowie einen Jury­preis von über 1.000 €.

Durch den „Säch­si­schen Mei­len­stein“ soll ein beson­deres Augenmerk dau­erhaft auf den Gene­ra­ti­ons­wechsel in der säch­si­schen Wirt­schaft gerichtet werden. Erfolg­reich gestaltete Unter­neh­mens­nach­folge spielen hierbei eine zen­trale Rolle für die Sta­bi­lität und das Wachstum der säch­si­schen Wirt­schaft. Über 230 Unter­nehmen haben sich seit dem Start des Wett­be­werbs bereits beworben.

↑ Nach oben