Veröffentlicht am

Grün­der­woche 2014: Gründen ist (k)ein Pappenstiel

Das Ausgangmaterial. Foto: dresden|exists
Das Aus­gang­ma­terial.
(Foto:dresden|exists)

Es ist soweit: Die Grün­der­woche 2014 und damit auch der Team­wett­bewerb, den wir nun schon zum fünften Mal gemeinsam mit dem Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation der TU Dresden durch­führen, ist gestartet. Etwa 600 Stu­die­rende der Vor­lesung “Ein­führung in die tech­no­lo­gie­ori­en­tierte Betriebs­wirt­schafts­lehre” stellen diesmal unter Beweis, dass Gründen “(k)ein Pap­pen­stiel” ist. Innerhalb einer Woche werden sie aus einem großen Stück Well­pappe einen mög­lichst hohen mone­tären, sozialen, kul­tu­rellen oder öko­lo­gi­schen Mehrwert schaffen. Wer den Stu­denten über die Schulter schauen möchte kann den Wett­bewerb unter www.gruenderwoche-dresden.de/gw2014/ ver­folgen. Vom 17. bis 23. November bloggen hier die Teil­nehmer täglich und stellen ihre Ideen und Akti­vi­täten rund um Pro­duktion, Mar­keting und Ver­trieb vor. Die besten Ideen und die Gewinner des Wett­be­werbs werden Anfang Januar 2015 bekanntgegeben.

Zum Auftakt waren diesmal nicht nur gespannte Stu­denten anwesend. Beson­derer Gast war außerdem eine Dele­gation aus Jamaika und Tri­nidad und Tobago. Ver­treter aus dem Schul- und Hoch­schul­be­reich ver­bringen derzeit eine Woche an der TU Dresden, um zu erfahren, wie wir hier Entre­pre­neurship-Themen lehren und Grün­dungen unter­stützen. Dafür ist die Grün­der­woche natürlich der per­fekte Zeitpunkt!

 

Ein voller Hörsaal wartet gespannt auf das diesjährige Motto. (Foto: dresden|exists)
Ein voller Hörsaal wartet gespannt auf das dies­jährige Motto. (Foto: dresden|exists)
Was sich aus einem Stück Wellpappe wohl machen lässt? Foto: dresden|exists
Was sich aus einem Stück Well­pappe wohl machen lässt? (Foto: dresden|exists)

 

 

↑ Nach oben