Veröffentlicht am

Fit für die Gründung – Absol­venten des 5. dresden|exists GründerCamps

Und wieder einmal ist es voll­bracht. Nach drei Monaten schweiß­trei­bender Arbeit am Geschäfts­modell, der Mar­ke­ting­stra­tegie und an der Finan­zierung, viel neuem Wissen rund um Steuern und Buch­haltung und nach einem Rhe­to­rik­training haben es die Teil­nehmer des fünften dresden|exists Grün­der­Camps geschafft. Zur Abschluss­ver­an­staltung am 24. Juli 2014 prä­sen­tierten sie der Jury mit Steffen Beer (Ost­säch­sische Spar­kasse Dresden), Marcus Dämmig (IHK) und Jörg Knorr (dresden|exists) noch einmal ihr Grün­dungs­vor­haben und sam­melten beim anschlie­ßenden Speed­dating wert­volles Feedback. Einige der Gründer/innen und ihr Ideen möchten wir Euch kurz vorstellen:

DEIN WEG Studienberatung

Maja Krause und Steve Brähmig bieten Stu­di­en­in­ter­es­sierten, Stu­denten und Inter­na­tionals fach­liche und kun­den­in­di­vi­duelle Aus­kunft rund um die Stu­di­enwahl. Als unab­hängige Berater kon­zen­trieren sie sich auf die Stärken und Inter­essen der Stu­di­en­in­ter­es­sierten und zeigen ihnen den Weg, mit dem sie ihre Ziele erreichen können.

siby

Mit seiner Online-Plattform möchte Stefan Thiele seinen Kunden neue Mög­lich­keiten im Inter­net­handel bieten. Neben dem klas­si­schen Markt­platz bietet er  ein neu­ar­tiges Feature, um stets den besten Preis zu erzielen.

 

Die Gründer von Dein Weg - Studienberatung bekommen ihr Abschluss-Zertifikat.
Die Gründer von Dein Weg erhalten ihr Abschluss-Zer­ti­fikat.
Foto: dresden|exists
Stefan Thiele Foto: dresden|exists
Stefan Thiele bekommt Exper­ten­feedback zu seiner Online­plattform siby.
Foto: dresden|exists

Trai­nings zu Soft­s­kills und Innovationsmanagement

Sebastian Schulz bietet Unter­nehmen und Bil­dungs­ein­rich­tungen Bera­tungen zum Thema Soft­s­kills und Inno­va­ti­ons­ma­nagement an. Der Student der E‑Technik und Wirt­schafts­in­ge­nieur­wesen kann dabei auf Erfah­rungen in den Bereichen Mit­ar­bei­ter­mo­ti­vation, Effi­zi­enz­stei­gerung und Team­building zurückgreifen.

Squennis

Nicht nur ein inno­va­tives Produkt, sondern eine ganz neue Sportart möchte Eric Degen eta­blieren. „Squennis“, eine Ver­bindung von Squash und Tisch­tennis, ist schneller und viel­fäl­tiger als her­kömm­liches Tisch­tennis und auf­re­gender für Spieler und Zuschauer.

IMG_3318 - web
Sebastian Schulz prä­sen­tiert sein Idee der Jury
Foto: dresden|exists
Squennis Foto: dresden|exists
Eric Degen, Ideen­geber von Squennis, mit Steffen Beer und Marcus Dämmig (v.l.n.r.)
Foto: dresden|exists

Für ihren wei­teren Weg wün­schen wir allen „Campern“ viel Kraft und Erfolg!

 

↑ Nach oben