Veröffentlicht am

„Was hab ich?“ gewinnt Publi­kums­voting für Aspirin Sozialpreis

Kos­tenlos, schnell und einfach medi­zi­nische Befunde in ver­ständ­liches Deutsch über­setzen – das machen die Gründer von „Was hab ich?“. Dass sie damit die Bedürf­nisse von Pati­enten ansprechen, hat sich letzte Woche wieder einmal bestätigt, denn „Was hab ich?“ konnte das mit 5.000 Euro dotierte Publi­kums­voting des Aspirin Sozi­al­preises für sich ent­scheiden. Jedes Jahr zeichnet die Bayer Cares Foun­dation inno­vative, gemein­nützige Sozi­al­pro­jekte im Gesund­heits­be­reich mit dem Aspirin Sozi­al­preis aus. Im Online-Voting traten diesmal 131 Pro­jekte an. Von über 15.000 abge­ge­benen Stimmen gingen 2.612 Stimmen an die drei Gründer aus Dresden: Anja Bittner, Johannes Bittner und Ansgar Jonietz.

Seit 2011 über­setzt das Team von „Was hab ich?“ medi­zi­nische Befunde in eine pati­en­ten­freund­liche Sprache. Dazu muss der Patient lediglich die vom Arzt aus­ge­hän­digte Dia­gnose unter www.washabich.de anonym hoch­laden oder per Fax ein­senden. Medi­zin­stu­denten erläutern diese dann in all­gemein ver­ständ­licher Sprache. Bei kom­plexen Befunden stehen ein Ärz­teteam und zwei Psy­cho­logen zur Seite. Ins­gesamt haben sich bereits mehr als 1.000 Medi­ziner ehren­amtlich bei „Was hab‘ ich?“ enga­giert. Der Nutzen für die Nach­wuchs­me­di­ziner: Sie wenden nicht nur ihr Wissen in der Praxis an, sondern ver­bessern auch ihre Kommunikationskompetenz.

Damit das wei­terhin so bleibt und sowohl Pati­enten als auch Medi­zin­stu­denten von „Was hab‘ ich?“ pro­fi­tieren, werden die drei Gründer das Preisgeld ein­setzen, um das Angebot auch wei­terhin kos­tenfrei anzu­bieten. Wir gra­tu­lieren dem Team herzlich und wün­schen Ihnen viel Spaß bei der Preis­ver­leihung am 13.Mai 2014 in Dorm­hagen. Neben dem Publi­kums­preis werden dann auch die von einer unab­hän­gigen Jury aus­ge­wählten Plätze eins bis drei des Aspirin Sozi­al­preises vergeben.

Als gemein­nüt­ziges Projekt ist „Was hab‘ ich?“ auch auf Spenden ange­wiesen. Falls Ihr das Projekt unter­stützen möchtet, könnt Ihr Euch hier infor­mieren, was eine Spende bewirkt!

 

↑ Nach oben