Veröffentlicht am

Aus­zeichnung für Co-Rocking Space aus Dresden

Foto: Florian Manuel Fügemann, FMF-Design
Foto: Florian Manuel Fügemann, FMF-Design

Die Initiative der Bun­des­re­gierung „Kultur- und Krea­tiv­pi­loten Deutschland“ verlieh am 24. Juli in Berlin den Bran­chen­preis an 32 Gewinner. Ein Preis ging an Volume11 aus Dresden, die auch bei dresden|exists in der Beratung waren. Alle Kultur- und Krea­tiv­pi­loten hoben sich mit außer­ge­wöhn­lichen Geschäfts­ideen und beson­derem Unter­neh­mer­geist aus der Masse hervor.

Zur Idee von Volume11: Pro­be­raum­mangel ade – über Volume11 buchen Musiker gut aus­ge­stattete Pro­be­räume für den Zeitraum, in dem sie proben wollen. Damit gehen sie den noto­ri­schen Mangel an Musik­pro­be­räumen in Groß­städten an. Es funk­tio­niert analog zu Kon­zepten wie Car­sharing und Co-Working: Gut aus­ge­stattete Pro­be­räume stehen über ein Online-Buchungs­system genau dann zur Ver­fügung, wenn man sie benötigt. Das Projekt wurde 2011 von den Schlag­zeugern Nils Bur­chartz und Andreas Lich­terfeld auf den Weg gebracht, um Musikern in Dresden eine Alter­native zu den oftmals unbe­heizten, bau­fäl­ligen und ein­bruch­ge­fähr­deten Pro­be­räumen im Stadt­gebiet zu bieten. Hoch­wer­tiges Equipment, akus­tische Opti­mierung der Räume, anspre­chende Gestaltung des Umfelds und per­sön­liche Betreuung sind die Erfolgs­fak­toren dieses Pro­beraum-Sha­rings. Mitt­ler­weile wird Volume11 von meh­reren Hundert Bands und Musikern fre­quen­tiert und hat sich als feste Insti­tution der Dresdner Musik­szene etabliert.

“Wir sind über­zeugt, dass es unter­neh­me­rische Kon­zepte gibt, mit denen struk­tu­relle Schwie­rig­keiten der Musik­szene effektiv gelöst werden können. Die Aus­zeichnung als Krea­tiv­pi­loten ist für uns eine groß­artige Bestä­tigung dieser Über­zeugung und gibt uns Antrieb, weitere Kon­zepte auf den Weg zu bringen.” Nils Bur­chartz und Andreas Lichterfeld

Mehr Infor­ma­tionen: www.volume11.de

Mit dem Titel „Kultur- und Krea­tiv­pi­loten Deutschland 2013“ erhalten die Preis­träger ein Durch­starter-Pro­gramm und die Experten-Begleitung durch das Bremer u‑institut. Im Fokus: der per­sön­liche Aus­tausch in Gesprächen mit den Bran­chen­kennern und gemeinsame Work­shops – und natürlich die Ent­wicklung der Geschäftsideen.

Mehr Infor­ma­tionen: www.kultur-kreativpiloten.de

↑ Nach oben