Veröffentlicht am

Dresdner Start-ups erleben – Unsere Gründer auf dem 39. Gründerfoyer

Auf dem Grün­der­foyer stehen nicht nur die „Großen“ im Mit­tel­punkt, hier könnt Ihr auch Dresdner Grün­der­teams ken­nen­lernen, mit ihnen ins Gespräch kommen, Inspi­ra­tionen finden oder Euch Tipps geben lassen.

Im Ele­vator-Pitch werden vier Start-ups ihre Geschäfts­ideen in zwei Minuten auf den Punkt bringen:

 

Lig­noTube

Curt Beck und Robert Taran­c­zewski, die Köpfe hinter Lig­noTube, haben ein Ver­fahren ent­wi­ckelt, mit dem sie leichte und extrem belastbare Funier­ver­bund­rohre auf Basis von Echtholz her­stellen können. Diese Rohre eignen sich sowohl für unter­schied­lichste Anwen­dungen im Design­be­reich als auch für kon­struktive Zwecke.

 

MONKEY WORKS

Die Nutzung von iPads, Android-Tablets & Co zur Visua­li­sierung indus­tri­eller Pro­zesse zwingt Inge­nieure zu Mehr­fach­ent­wick­lungen. MONKEY WORKS macht diesen zusätz­lichen Aufwand über­flüssig, sodass Inge­nieure wieder Zeit haben, Großes zu leisten.

 

cura3D

Die Planung einer Aus­stellung ist ein kom­plexer Prozess mit viel­fäl­tigen gestal­te­ri­schen und logis­ti­schen Anfor­de­rungen. cura3D bietet eine digitale Schnitt­stelle, die die bis­he­rigen ana­logen Optionen unmit­telbar in der vir­tu­ellen Welt kon­kre­ti­siert und so neue Mög­lich­keiten der Vor­ab­planung schafft.

 

Clevoo

Clevoo bietet hoch­qua­li­tative Über­setzung, Redaktion und Kor­rektur online an und auto­ma­ti­siert und opti­miert dabei sämt­liche Geschäfts­pro­zesse. Clevoos Kunden erhalten einen Live Kos­ten­vor­anschlag, können innerhalb weniger Sekunden Auf­träge absenden und sparen dabei Zeit und Kosten.

 

Auf der anschlie­ßenden Grün­dungs­messe freuen sich außerdem Antje Schöne vom Schub­laden, Daniela Praß von Cardea Pilates, Juliane Socher von Chronauts Pho­to­graphy und Lena Her­litzius von triple Helix Dialog auf span­nende Gespräche.

 

Haben die Teams Euer Interesse geweckt? Dann gleich zum 39. Grün­der­foyer anmelden.

 

 

 

 

↑ Nach oben