Veröffentlicht am

hap­ticom – Haupt­preis­träger beim bun­des­weiten Grün­der­wett­bewerb IKT Innovativ

hap­ticom ist Haupt­preis­träger beim Grün­der­wett­bewerb IKT Inno­vativ des Bun­des­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Tech­no­logie. Das von dresden|exists betreute Aus­grün­dungs­vor­haben aus der Fakultät Infor­matik der TU Dresden ent­wi­ckelt das weltweit erste “Telefon für Taub­blinde”. Das Gerät ermög­licht eine Kom­mu­ni­kation in Echtzeit auch mit Nicht-Behin­derten und kann somit Taub­blinden ein großes Stück Lebens­qua­lität zurückgeben.

Pro­totyp eines funk­ti­onfä­higen hap­ticom-Telefons für taub­blinde Personen

Derzeit wird das Team, bestehend aus Mat­thias Huster, Tobias Engelmann und Marcus Aschen­brenner, durch das EXIST-Grün­der­sti­pendium gefördert. hap­ticom war in der Ver­gan­genheit bereits bei zahl­reichen Grün­der­wett­be­werben erfolg­reich. Nachdem das Team im ver­gan­genen Jahr bei der Startbahn Ruhr, dem bun­desweit ein­zigen Busi­nessplan-Wett­bewerb für die Medi­zin­wirt­schaft, den 3. Platz und beim dresden|exists Ideen­wett­bewerb den 1. Platz belegte, folgten in diesem Jahr ein 1. Platz beim 9. Thü­ringer Ele­vator Pitch und eine Top-Plat­zierung beim säch­si­schen Ideen­wett­bewerb futureSAX. Neben den wert­vollen Erfah­rungen und Kon­takten in jedem dieser Wett­be­werbe konnte das Team auch einige Preis­gelder gewinnen, die das Start­ka­pital für das noch in diesem Jahr zu grün­dende Unter­nehmen bilden. dresden|exists gra­tu­liert hap­ticom zum erneuten Erfolg und wünscht dem Team wei­terhin bestes Gelingen für die nächsten Schritte.

 

↑ Nach oben